Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Termine
ALSEHK zu finden bei…
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Holger Loebert bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Chudovo bei IP-Telefonie der Telekom: Wieder eine Störung
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Andreas Hemmann bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
Meta
Blogroll
Seiten
Webseiten
Kleines Computerlexikon
Starmoney: Ein Programm für das Onlinebanking. Dabei nimmt das Programm, ähnlich wie ein E-Mail Programm, erst dann Verbindung mit dem Bankenserver auf, wenn dies Explizit vom Nutzer angestoßen wird. In diesem Programm können verschiedene Konten von verschiedenen Banken verwaltetet werden. In Verbindung mit HBCI ein sicheres Onlinebanking Verfahren gegenüber der Bankenwebseite und über Smartphone.
Cloud (engl. Wolke): Dieser Begriff steht im weitesten Sinne für einen entfernten Datenspeicher (z. B. Dropbox, OneDrive, etc.), wo Daten abgelegt werden können (z. B. Dokumente, Bilder, Videos, etc.). Der Zugriff kann weltweit erfolgen, da die Daten nicht auf einem lokalen PC sondern auf einem gesicherten Server liegen.
Daneben bezeichnet man aber auch Dienste als Cloud, wie z. B. E-Mail oder Virenscanner. Dabei greift der Benutzer über eine Oberfläche auf seine E-Mails zu (z. B. GMX, Web.de, T-Online, etc.). Aber auch Antivirenhersteller haben eine Möglichkeit gefunden Ihre Dienste zu modernisieren. Der Installierte Virenscanner greift auf eine viel größere Virensignaturdatenbank zurück, teilweise läßt sich der Virenscanner über eine Weboberfläche konfigurieren (z. B. Panda Security).HBCI: Steht für Homebanking Computer Interface. Das HBCI Verfahren wird bei Onlinebanking über die Bankenwebseite, vornehmlich aber für Banking Software verwendet. Dabei wird der Schlüssel auf einer Chipkarte abgelegt, der nicht zu verändern ist. In Verbindung mit einem Klasse II oder III Kartenleser ist eine hohe Sicherheit gewährleistet, da die PIN für die HBCI Karte über die eingebaute Tastatur des Kartenlesers eingegeben werden muß. Am 31. Dezember 2021 wird HBCI eingestellt.
chipTAN-USB: Ist ein neues Sicherheitsverfahren seitens der Banken, nach dem PSD2 Verfahren der EU. Dabei wird eine neue HBCI Karte benötigt, und daß Programm, z. B. Starmoney, greift die TAN vom Kartenleser ab. Dafür benötigen Sie einen Kartenleser der Klasse III mit Display.
Archive
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (1)
- März 2022 (2)
- November 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- November 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (2)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (1)
- Februar 2019 (1)
- Dezember 2018 (3)
- August 2018 (3)
- April 2018 (1)
- März 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (2)
- August 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- September 2016 (1)
- August 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (6)
- April 2016 (1)
- März 2016 (2)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (9)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (4)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (7)
- Dezember 2014 (10)
- November 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (6)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (8)
- März 2014 (3)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (8)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (6)
- Oktober 2013 (5)
- September 2013 (10)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (3)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (3)
- März 2013 (4)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (3)
- Oktober 2012 (8)
- September 2012 (1)
- Juli 2012 (5)
- Juni 2012 (4)
- Mai 2012 (7)
- April 2012 (5)
- März 2012 (3)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (4)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (3)
- Juli 2011 (1)
- Mai 2011 (3)
- April 2011 (4)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Dezember 2010 (5)
- November 2010 (1)
- Oktober 2010 (4)
- September 2010 (1)
- Juli 2010 (4)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (3)
- April 2010 (2)
- März 2010 (2)
- Februar 2010 (3)
- Januar 2010 (2)
- Dezember 2009 (4)
- November 2009 (11)
- Oktober 2009 (9)
- September 2009 (6)
- August 2009 (6)
- Juli 2009 (4)
- Juni 2009 (5)
- Mai 2009 (9)
- April 2009 (4)
- März 2009 (23)
- Februar 2009 (12)
- Januar 2009 (21)
- Dezember 2008 (29)
- November 2008 (11)
Schlagwort-Archive: Bürger- und Sozialzentrum
Straßenbahnverlängerung Linie 1: Öffentliche Sitzung des Huchtinger Beirats im BUS
Der Beirat Huchting lädt alle Huchtinger zu einer öffentlichen Beiratssitzung in das BUS (Bürger- und Sozialzentrum), Amersfoorter Straße 8, 28259 Bremen ein. Die Beiratssitzung findet am Montag, 15. Mai 2017 um 19 Uhr statt. Es geht um die neue Bewertung … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1: Bürger-Info Donnerstag 24. April im BuS Huchting
Durch die Presse sind die neuen Pläne schon gelangt und nun können alle Huchtinger diese geänderten Pläne des Linienverlaufes sich noch einmal ansehen und dazu Fragen und Kritik äußern. Am Donnerstag, 24. April 2014, können die Huchtinger (!) ab 18 … Weiterlesen
Verlängerung Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting: Pläne vorgestellt auf Straßenbahnfahrt
Die Verlängerung der Straßenbahnlinien 1 und 8 nehmen keine Ende. Mit aller Macht und trotz Änderung der Pläne, sind ein Großteil der Huchtinger gegen die Verlängerung gerade der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting. Selbst die FDP im Beirat Huchting empfindet die … Weiterlesen
3. Bürgerforum in Huchting zur Straßenbahnverlängerung Linie 1: Vorschläge gehen an Deputation und wie gehts weiter?
Wer am Montag, den 9. Juli 2012 im Bürger- und Sozialzentrum in Huchting war, konnte merken, das die Situation anders war, als bei den vorangegangenen Bürgerforen. Emotional immer noch kocht natürlich das Thema hoch, doch es blieb alles etwas ruhiger. … Weiterlesen
Drittes Bürgerforum im BUS in Huchting
Morgen, 9. Juli 2012, findet um 18 Uhr das dritte Bürgerforum zum Thema „Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und Linie 8 nach Stuhr“.
Verlängerung Linie 1 nach Mittelshuchting: Fragen auf der Webseite des Senators für Bau und Umwelt noch bis morgen
Seit dem 25. Juni 2012 kann man auf der Webseite des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr seine Fragen rund um die Straßenbahnverlängerung der Linie 1 nach Mittelshuchting und der Linie 8 nach Stuhr stellen. Und der Fragenkatalog wächst und wächst. Mittlerweile … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1 nach Mittelshuchting: 2. Bürgerforum ohne Ergebnis
Leider konnten wir bei dem 1. Bürgerforum im BUS (Bürger- und Sozialzentrum Huchting), das am 29. Mai 2012 stattfand, nicht dabei sein. Somit konnten wir uns nur das 2. Bürgerforum, das gestern im BUS in Huchting, in der Ameersforter Straße … Weiterlesen
Bürgerforum am 12. Juni 2012 im BUS in Huchting
Und wieder ist es soweit. Das zweite Bürgerfourm findet morgen, am 12. Juni 2012 im BUS statt. Beginn um 18 Uhr. Dabei geht es weiterhin um die Straßenbahnverlängerung der Linie 1 nach Mittelhuchting und die Pläne des Verkehrssenators und der … Weiterlesen
Bürgerforum in Huchting zum Thema „BSAG Straßenbahnverlängerung der Linie 1“
Am heutigen Dienstag, 29. Mai 2012, beginnt der erste von drei Bürgerforen in Huchting zum Thema „Straßenbahnverlängerung Linie 1“. Das Bürgerforum beginnt um 18 Uhr und wird voraussichtlich um 21 Uhr enden. Es findet im Bürger- und Sozialzentrum (BUS) in … Weiterlesen