Termine
ALSEHK zu finden bei…
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Holger Loebert bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Chudovo bei IP-Telefonie der Telekom: Wieder eine Störung
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Andreas Hemmann bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
Meta
Blogroll
Seiten
Webseiten
Kleines Computerlexikon
Starmoney: Ein Programm für das Onlinebanking. Dabei nimmt das Programm, ähnlich wie ein E-Mail Programm, erst dann Verbindung mit dem Bankenserver auf, wenn dies Explizit vom Nutzer angestoßen wird. In diesem Programm können verschiedene Konten von verschiedenen Banken verwaltetet werden. In Verbindung mit HBCI ein sicheres Onlinebanking Verfahren gegenüber der Bankenwebseite und über Smartphone.
Cloud (engl. Wolke): Dieser Begriff steht im weitesten Sinne für einen entfernten Datenspeicher (z. B. Dropbox, OneDrive, etc.), wo Daten abgelegt werden können (z. B. Dokumente, Bilder, Videos, etc.). Der Zugriff kann weltweit erfolgen, da die Daten nicht auf einem lokalen PC sondern auf einem gesicherten Server liegen.
Daneben bezeichnet man aber auch Dienste als Cloud, wie z. B. E-Mail oder Virenscanner. Dabei greift der Benutzer über eine Oberfläche auf seine E-Mails zu (z. B. GMX, Web.de, T-Online, etc.). Aber auch Antivirenhersteller haben eine Möglichkeit gefunden Ihre Dienste zu modernisieren. Der Installierte Virenscanner greift auf eine viel größere Virensignaturdatenbank zurück, teilweise läßt sich der Virenscanner über eine Weboberfläche konfigurieren (z. B. Panda Security).chipTAN-USB: Ist ein neues Sicherheitsverfahren seitens der Banken, nach dem PSD2 Verfahren der EU. Dabei wird eine neue HBCI Karte benötigt, und daß Programm, z. B. Starmoney, greift die TAN vom Kartenleser ab. Dafür benötigen Sie einen Kartenleser der Klasse III mit Display.
Archive
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (1)
- März 2022 (2)
- November 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- November 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (2)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (1)
- Februar 2019 (1)
- Dezember 2018 (3)
- August 2018 (3)
- April 2018 (1)
- März 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (2)
- August 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- September 2016 (1)
- August 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (6)
- April 2016 (1)
- März 2016 (2)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (9)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (4)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (7)
- Dezember 2014 (10)
- November 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (6)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (8)
- März 2014 (3)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (8)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (6)
- Oktober 2013 (5)
- September 2013 (10)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (3)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (3)
- März 2013 (4)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (3)
- Oktober 2012 (8)
- September 2012 (1)
- Juli 2012 (5)
- Juni 2012 (4)
- Mai 2012 (7)
- April 2012 (5)
- März 2012 (3)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (4)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (3)
- Juli 2011 (1)
- Mai 2011 (3)
- April 2011 (4)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Dezember 2010 (5)
- November 2010 (1)
- Oktober 2010 (4)
- September 2010 (1)
- Juli 2010 (4)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (3)
- April 2010 (2)
- März 2010 (2)
- Februar 2010 (3)
- Januar 2010 (2)
- Dezember 2009 (4)
- November 2009 (11)
- Oktober 2009 (9)
- September 2009 (6)
- August 2009 (6)
- Juli 2009 (4)
- Juni 2009 (5)
- Mai 2009 (9)
- April 2009 (4)
- März 2009 (23)
- Februar 2009 (12)
- Januar 2009 (21)
- Dezember 2008 (29)
- November 2008 (11)
Monatsarchive: November 2008
Hackerangriff zwingt Telekom zur Einschränkung des Online Services
Die Telekom hat den Online Service eingeschränkt. Grund dafür war, das Hacker über gestohlene Kundendaten Zugriff auf den Online Service erhielten, und so Rufumleitungen geschaltet hatten.
Vodafone interessiert sich für Kabel Deutschland
Der Wettbewerb wird immer härter und die Anbieter suchen immer neue Wege um ihr Netz auszubauen. Der Mobilfunkanbieter Vodafone prüft die Übernahme von Kabel Deutschland. Dies jedenfalls berichtet das Handelsblatt.
Weitere Schlappe für GEZ: Gericht erklärt das Internet-PCs nicht gebührenpfllichtig sind
Wieder hat das Gericht einem kleinen Unternehmer Recht gegeben. Dieser hatte gegen den Gebührenbescheid des HR (Hessischer Rundfunk) geklagt und Recht bekommen: Auf einen PC in einem Unternehmen kann keine Rundfunkgebühr erhoben werden.
VDSL mit 100 Mbit/s?
Durch die Glasfasertechnik und die Outdoor DSLAMs ist ja nun VDSL in aller Munde und Geschwindigkeiten bis 50 Mbit/s werden ja jetzt schon erreicht von der Telekom. Aber ist da eigentlich noch eine Steigerung drin? Vielleicht sogar 100 Mbit/s?
1&1 täuscht HomeServer-Interessenten bei der Online-Bestellung
Wer bei 1 & 1 eine DSL Leitung bestellt, ob nun ein Wechselwilliger Kunde – von einem anderen Anbieter – oder als Neukunde, hat die Möglichkeit sich den HomeServer zu besorgen. Doch da treten schon die ersten Probleme auf, die … Weiterlesen
GEZ-Gebühr auf PCs: Erneute Schlappe vor Gericht
Die am 1. Januar 2007 eingeführte Rundfunkgebührenpflicht für PCs ist abermals vor Gericht außer Kraft gesetzt worden. Zwar ist dies wieder eine Einzelklage, aber daß ganze kann größere Kreise ziehen.
Innenminister können Streit um das BKA Gesetz nicht beilegen
Es gibt noch immer keine Einigung im Bundesrat zum neuen BKA Gesetz. Vielen Bundesländern geht das Gesezt zu weit.
Europool hebt internationales Skimming-Netzwerk aus
Die Europool und Eurojust hat Europaweit ein international agierendes Netzwerk aus Skimmern festgenommen. Insgesamt 15 Personen wurden verhaftet, unter anderem in Irland, Großbritannien, Deutschland, Spanien, Rumänien und Belgien.
T-Home Entertain Testbericht
Seit geraumer Zeit ist wieder ein Testbericht auf ALSEHK Computer Bremen online. Diesmal geht es um das Entertain Paket von T-Home. Wir sind eigentlich nur wegen der Geschwindigkeit auf VDSL umgestiegen, jedoch haben wir auch die Vorteile von IPTV kennen … Weiterlesen
1 Tag ohne VDSL – Störung im DSLAM
Gestern, 19.11.2008 gegen 14 Uhr, viel bei ALSEHK Computer Bremen das Internet aus. Somit konnte ALSEHK Computer Bremen bis heute, 17:45 Uhr, nicht auf das Internet zugreifen.