Gestern, 19.11.2008 gegen 14 Uhr, viel bei ALSEHK Computer Bremen das Internet aus. Somit konnte ALSEHK Computer Bremen bis heute, 17:45 Uhr, nicht auf das Internet zugreifen.
Ohne vorherige Warnung konnten wir nicht mehr auf das Internet zugreifen. Nach einem Anruf bei der Störungsstelle bei der Entertain-Hotline, konnte festgestellt werden, das zwar VDSL bestand, jedoch konnten wir uns nicht einwählen. Der Fehler lag definitiv bei der T-Com. Anscheinend verabschiedete sich ein Server, so jedenfalls die erste Analyse der T-Com. Gegen 17 Uhr, am 19.11.2008, erreichte uns ein rückruf eines T-Com Technikers, der fragte, ob nun das Internet wieder laufen würde. Dies verneinten wir. Etwas unwirsch teilte er uns mit, das er dann einen Techniker rausschicken würde. Leider wurde uns nicht gesagt, bis wann die Störung beseitigt sein würde. Am nächsten Tag, aber bis wann?
Heute im laufe des Vormittages riefen wir bei der Störungsstelle an und fragten nach dem Stand der Fehlerbehebung. Dort erhielten wir die Auskunft, das der Techniker die Störung zwischen 16 und 18 Uhr beheben würde. Gegen 16 Uhr war der Techniker vor Ort und hat mit einem Kurth KE3400 Meßgerät die Leitung ab dem Splitter gemessen. Alles in Ordnung, die Geschwindigkeit ebenso. So wurden die Geräte gewechselt um einen Defekt des Speedport W721V auszuschließen. Verwendet wurde ein Speedport 300 HS und ein Speedport W701V. Sowohl seine Einwahldaten als auch unsere brachten keine Wirkung. Die Geräte waren also unschuldig.
Nach Rücksprache mit einem Kollegen ging der Techniker raus und steckte und am externen DSLAM, der hier gleich um die Ecke steht, auf einen neuen Port um. Somit hatten wir sofort Internet. Der Techniker teilte uns dann mit, das unser alter Port 12 Defekt war. Wir konnten zwar uns mit dem Server syncronisieren, jedoch konnte der Port keine Daten verschicken.
Wir können wieder bestätigen, das die T-Com Ihrer Servicementalität nachkommt, und innerhalb von 24 Stunden den Fehler behebt. So wie es in den AGBs drin steht.