Der Deutschland Chef von Vodafone, Friedrich Joussen, hatte bereits im September laut darüber nachgedacht, nun soll es umgesetzt werden: Die Marke „Arcor“ wird nicht weiter genutzt…
Unter dem Namen Arcor werden DSL- und Festnetzanschlüsse bundesweit vertrieben. Arcor ist eine Tochtergesellschaft von Vodafone. Durch die Verschmelzung von Mobilfunk, Festnetz- und DSL-Anschlüssen steigt Vordafone in das Geschäft als Komplettanbieter ein und tritt damit in Konkurrenz zu T-Home. Die Eingliederung soll im kommenden Jahr vollzogen sein, und damit werden dann Festnetz- und DSL-Anschlüsse mit einem eigenen Namen vertrieben.
Vodafone hatte im Mai 2008 durch die Übernahme der Anteile von der Deutschen Bahn und von der Deutschen Bank Arcor unter seine Kontrolle gebracht. Vodafone hatte jedoch zuvor darüber nachgedacht die Festnetztocher wieder zu verkaufen. Durch einen Boom im Breitbandmarkt führte Vodafone einen Strategiewechsel durch und behielt die Marke Arcor.
Das Unternehmen Arcor ging 1997 aus einem Joint Venture der Mannesmann AG und der Deutschen Bank sowie dem Telekommunikationsbereich der Deutschen Bahn mit einem eigenen bundesweiten Netz hervor. Die Mannesmann Arcor AG wurde nach der Übernahme Mannesmanns durch Vodafone in Arcor umbenannt. Vodafone/Arcor hat rund 2,9 Millionen DSL-Kunden einen Marktanteil von 14 %. Arcor liegt auf Platz 2 als Festnetzanbieter, hinter der Telekom.