Termine
ALSEHK zu finden bei…
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Holger Loebert bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Chudovo bei IP-Telefonie der Telekom: Wieder eine Störung
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Andreas Hemmann bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
Meta
Blogroll
Seiten
Webseiten
Kleines Computerlexikon
Starmoney: Ein Programm für das Onlinebanking. Dabei nimmt das Programm, ähnlich wie ein E-Mail Programm, erst dann Verbindung mit dem Bankenserver auf, wenn dies Explizit vom Nutzer angestoßen wird. In diesem Programm können verschiedene Konten von verschiedenen Banken verwaltetet werden. In Verbindung mit HBCI ein sicheres Onlinebanking Verfahren gegenüber der Bankenwebseite und über Smartphone.
Cloud (engl. Wolke): Dieser Begriff steht im weitesten Sinne für einen entfernten Datenspeicher (z. B. Dropbox, OneDrive, etc.), wo Daten abgelegt werden können (z. B. Dokumente, Bilder, Videos, etc.). Der Zugriff kann weltweit erfolgen, da die Daten nicht auf einem lokalen PC sondern auf einem gesicherten Server liegen.
Daneben bezeichnet man aber auch Dienste als Cloud, wie z. B. E-Mail oder Virenscanner. Dabei greift der Benutzer über eine Oberfläche auf seine E-Mails zu (z. B. GMX, Web.de, T-Online, etc.). Aber auch Antivirenhersteller haben eine Möglichkeit gefunden Ihre Dienste zu modernisieren. Der Installierte Virenscanner greift auf eine viel größere Virensignaturdatenbank zurück, teilweise läßt sich der Virenscanner über eine Weboberfläche konfigurieren (z. B. Panda Security).chipTAN-USB: Ist ein neues Sicherheitsverfahren seitens der Banken, nach dem PSD2 Verfahren der EU. Dabei wird eine neue HBCI Karte benötigt, und daß Programm, z. B. Starmoney, greift die TAN vom Kartenleser ab. Dafür benötigen Sie einen Kartenleser der Klasse III mit Display.
Archive
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (1)
- März 2022 (2)
- November 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- November 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (2)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (1)
- Februar 2019 (1)
- Dezember 2018 (3)
- August 2018 (3)
- April 2018 (1)
- März 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (2)
- August 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- September 2016 (1)
- August 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (6)
- April 2016 (1)
- März 2016 (2)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (9)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (4)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (7)
- Dezember 2014 (10)
- November 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (6)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (8)
- März 2014 (3)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (8)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (6)
- Oktober 2013 (5)
- September 2013 (10)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (3)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (3)
- März 2013 (4)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (3)
- Oktober 2012 (8)
- September 2012 (1)
- Juli 2012 (5)
- Juni 2012 (4)
- Mai 2012 (7)
- April 2012 (5)
- März 2012 (3)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (4)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (3)
- Juli 2011 (1)
- Mai 2011 (3)
- April 2011 (4)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Dezember 2010 (5)
- November 2010 (1)
- Oktober 2010 (4)
- September 2010 (1)
- Juli 2010 (4)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (3)
- April 2010 (2)
- März 2010 (2)
- Februar 2010 (3)
- Januar 2010 (2)
- Dezember 2009 (4)
- November 2009 (11)
- Oktober 2009 (9)
- September 2009 (6)
- August 2009 (6)
- Juli 2009 (4)
- Juni 2009 (5)
- Mai 2009 (9)
- April 2009 (4)
- März 2009 (23)
- Februar 2009 (12)
- Januar 2009 (21)
- Dezember 2008 (29)
- November 2008 (11)
Monatsarchive: März 2009
GEZ-Gebühr: Oberverwaltungsgericht bestätigt Gebühr für beruflich genutzte PCs
Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz hat in seinem heutigen veröffentlichten Urteil (Az.: 7 A 10959/08.OVG) festgelegt, das für ein beruflich gentzten PC GEZ-Gebühren zu zahlen sind, wenn in den Geschäftsräumen oder Auto noch keine Geräte angemeldet sind. Ein Anwalt hatte … Weiterlesen
Bioshock 2: Neuigkeiten
Durch ein Preview im Game Informer sind einige Informationen zum neuen Spiel Bioshock 2 herausgekommen. Einiges davon waren Gerüchte und Spekulationen, und einige davon haben die Entwickler nun aus der Welt geräumt.
Nokia E71: Firmware läßt sich nicht runterladen
Das Business Handy von Nokia, E71, erfreut sich anscheinend großer Beliebheit. Auch wir sind auf dieses Handy umgestiegen sind begeistert von seinen Funktionen. Nokia bietet für einige seiner Handys Firmware an, die jeder selber runterladen und installieren kann. Über die … Weiterlesen
Internet Explorer 8 ist da!
Microsoft hat den Internet Explorer 8 veröffentlicht. Microsoft bietet den Internet Explorer 8 für die Betriebssysteme Windows XP/XP 64-bit, Windows Vista/Vista 64-bit, Windows Server 2003/Server 2003 64-bit und Windows Server 2008/Server 2008 64-bit an. Den Download in allen Sprachen kann … Weiterlesen
Neuer Internet Explorer 8 erscheint heute
Am heutigen Donnerstag, 19. März 2009, veröffentlicht Microsoft seinen neuen Internet Explorer 8. Dieser kann auch mit den neuen Webstandards umgehen.
Kaufhof verbannt ab 18 Jahre Spiele aus dem Regal
Man könnte es eine kleine Sensation nennen, denn Kaufhof – der zum Metro Konzern gehört – nimmt alle Spiele, die ab 18 Jahre sind, aus dem Regal. Eine Sensation deshalb, da sie dies freiwillig tun.
FastPath nur noch ab 16000 bei T-Home
T-Home erklärt auf seiner offiziellen FAQ Seite, das man FastPath nur noch ab DSL 16000 schalten lassen kann. Bisher konnte man das auch für niedrigere Geschwindigkeiten bekommen. T-Home erklärt dazu: Das Leistungsmerkmal FastPath ist in einer qualitätsoptimierten Form am DSL … Weiterlesen
Neues zu Bioshock 2
Die Zeitschrift Game Informer hat weitere Neuigkeiten zum kommenden Bioshock 2: Sea of Dreams publiziert.
Ausbau der Linie 4 gestoppt
Der Lilienthaler Rat hat gegen den Bau der Linie 4 gestimmt. Mit nur einer Stimme mehr gegen den Ausbau der Linie 4 bis zum Falkenberger Kreuz setzten sich die Gegner durch. Bremen sieht darin ein „Wortbruch“…
Schäuble rügt Karlsruhe: Nicht kompetent bei Onlinedurchsuchung
Bundesinnenminster Wolfgang Schäuble hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gerügt. Dieses wäre nicht befugt ein Urteil über die Vorratsdatenspeicherung zu fällen. Er hat „verfassungsrechtliche Zweifel, ob das Verfassungsgericht wirklich entscheiden sollte, für welche Straftaten man welches Instrument gesetzlich vorsehen kann oder … Weiterlesen