Kaufhof verbannt ab 18 Jahre Spiele aus dem Regal

Man könnte es eine kleine Sensation nennen, denn Kaufhof – der zum Metro Konzern gehört – nimmt alle Spiele, die ab 18 Jahre sind, aus dem Regal. Eine Sensation deshalb, da sie dies freiwillig tun.

Nach dem Amoklauf in Winnenden flammte mal wieder die Debatte um die Egoshooter, oder wie Politiker es gerne Ausdrücken Killerspiele, auf. Seitens der Politiker wurde erwogen solche Spiele komplett zu verbieten und sie auch nicht in den Handel zu bringen.

Kaufhof macht dies nun freiwillig und nimmt solche Spiele aus den Regalen. Sie sollen nicht mehr angeboten werden. Ebenso verfährt man bei den Filmen. Ab 18 Jahre Filme werden nicht mehr in den Regalen stehen. „Mit diesem Schritt möchten wir ein weiteres Zeichen für unsere soziale und gesellschaftspolitische Verantwortung setzen“, so eine Unternehmensprecherin gegenüber Focus Online. Saturn und Media Markt werden vorerst nicht mitziehen.

Olaf Wolters, Geschäftsführer des Branchenverbandes der Spieleindustrie (BIU), kritisierte die Entscheidung der Metro-Tochter: „Ich finde es wirklich bedenklich, dass Kaufhof damit jedem Erwachsenen sein Recht auf Unterhaltung beschneidet. Man schießt mit dem Verkaufsstopp über das Ziel hinaus.“

Meinung vom ALSEHK Computer Bremen Team:
Über das Ziel ist man hinausgeschossen. Man kann auch soziale und gesesllschaftspolitische Verantwortung auch anders umsetzen, z. B. in genügend Arbeitsplätze oder Ausbildungsplätze. Außerdem sind nicht die Spiele daran Schuld, das ein Jugendlicher Amokläuft, was in mehreren Studien belegt wurde. Das man die Minderjährigen Schützen muß, ist auch mir klar, nur sollte man nicht den Erwachsenen, mündigen Bürger außen vor lassen, und ihm vorschreiben, was er kaufen darf und was nicht. Daran zeigt sich zum einen, welche Marktmacht ein Konzern hat und zweitens, das man wohl Vorsorge treffen wollte, für den Fall, das die Spiele doch verboten werden sollten. Dann aber macht der Staat mit seinen Bürgern, was er in China krititsiert: Zensur! Ob das dann die richtige Entscheidung ist? Ich bezweifel es.

Dieser Beitrag wurde unter Spiele veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert