Es wird wieder eng auf der Straße: ab 1. September 2009 beginnen die Bauarbeiten für den Linienausbau der Linie 1 von der jetzigen Endhaltestelle „Züricher Straße“ bis nach Mahndorf. Dabei ist mit einigen Behinderungen zu rechnen…
Ab 2012 sollen die Kunden dann mit der Straßenbahn zum Weserpark bzw. nach Mahndorf kommen. Dafür muß aber noch einiges getan werden: Schienenverlegen, Straßenzüge ändern, Kabel und Kanäle von Gas-, Strom-, Wasser- und Telefonleitungen müssen verlegt werden.
Wenn die Linie 1 dann 2012 bis nach Mahndorf fährt, sollen mehr Personen damit befördert werden. Zudem rechnet die BSAG vor, werden mehr Menschen vom Auto auf die Bahn umsteigen, da die fahrt mit dem Bus der Linie 25 zum Weserpark zu lange dauert. Die BSAG rechnet vor, das die Fahrt mit der Linie 1 ab Hauptbahnhof nach Mahndorf nur acht Minuten beträgt. Außerdem können dann die Buslinien 25, 38, 40 und 41 eingespart werden, die jetzt zwischen der Haltestelle Züricher Straße und Bahnhof Mahndorf verkehren.
Die Meinung des ALSEHK Computer Bremen Teams:Das Einsparungen statt finden ist nur löblich. Es ist ein Umweltgedanke, wenn man anstatt auf Busse, Bahnen einsetzt. Aber warum werden nicht neuen Solaris Busse eingesetzt? Diese wurden doch als sehr Umweltfreundlich eingestuft? Die Kunden würden mit dem Auto zum Weser Park fahren als mit dem Bus, da die fahrt zu lange dauert. Das stimmt, aber mit der Straßenbahn ist man in „acht Minuten“ – so die Aussage der BSAG – in Mahndorf. Das kann aber nur schaffen, wenn die Bahn an keiner Haltestelle oder Ampel hält. Selbst von Huchting mit der Bahn in die Innenstadt – Am Brill oder Hauptbahnhof – braucht man gut und gerne zwischen 25 und 30 Minuten. Das ist mehr als Augenwischerei, was die BSAG da betreibt und es werden wohl kaum die Kunden so blind sein und das glauben.