Apple auf der Suche nach dem Datenverlust

Nutzer von Apples MacOS X 10.6 beklagen in Aplle-Foren den Verlust von Daten. Betroffen sind Kunden, die von 10.5 auf 10.6 gewechselt sind. Apple versucht die Ursache für den Datenverlust zu finden.

Einige Benutzer gaben in den Foren an, das sie ein Update von MacOS 10.5 auf MacOS X 10.6 durchgeführt haben, dabei kam es zu einem Datenverlust ihrer persönlichen Ordner in ihrem Benutzerordner. Das Problem trat anscheinend bei den Benutzern auf, die unter Leopard einen Gast-Account eingerichtet hatten und diesen auch unter Snow Leopard benutzten. Nach dem Wechsel vom Gast-Account in den Hauptbenutzer waren die persönlichen Daten verschwunden, der Bentuzerordner, Musik, Dokumente, Filme und Bilder war leer. Die Daten ließen sich nicht wiederfinden und auch nicht wiederherstellen, nur aus einem (nicht immer) vorhanden Backup.

Nach sechs Wochen reagierte Apple auf die Berichte und teilte mit: man sei sich des Problems bewußt und arbeite an einer Lösung. Bis dahin sollten die Nutzer den Gast-Account sperren oder nicht verwenden oder die Daten außerhalb des Benutzerordners ablegen.

Dieser Beitrag wurde unter Computer veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert