Der Apoogee-Chef, Scott Miller, kündigte über sein Facebook-Profil an, das „etwas großes“ passieren würde. Obwohl es ja „Game over“ für Duke Nukem Fover hieß, scheint das Thema noch nicht ganz beendet zu sein.
„Something big and unexpected will soon be announced“ (Etwas Großes und Unerwartetes wird bald angekündigt), schreibt Scott Miller in seinem Facebook-Profil. Auch die für gewöhnlich gut informierte Fanseite Duke4.net schreibt, Miller habe später bestätigt, dass es bei dem „Großen und Unerwarteten“ tatsächlich um Duke Nukem geht. Auch sein Kollege George Broussard hat in Foren angedeutet, dass sich demnächst wieder etwas bei Duke Nukem tun wird.
Gerüchten zufolge könnte es sich schlicht auch um einen neuen oder alten Titel handeln, der bereits 2002 veröffentlicht wurde, Duke Nukem Manhatten Project für Xbox Live. Eine Portierung wurde schon länger gesprochen, das wäre dann aber nicht „groß“ und „unerwartet“.
Anfang Mai 2009 wurde die Entwicklung von Duke Nukem Forever eingestellt. Im Juli 2009 äußerte Miller, das Duke Nukem Fover „wieder im Spiel sei“. Ein ähnliches Statement gab auch George Broussrad ab, vermied jedoch formulierungen, die auf einen Entwicklungsstopp hindeuteten.
Der Rechtsstreit zwischen Apogee und Take 2 ist bis heute noch nicht beendet.
Es bleibt abzuwarten, was es so „großes“ und „unerwartetes“ sein wird. Denn die Fans warten seit 1997 auf das Spiel. Verzögerungen traten auf, da die Grafikengine mehrere Male gewechselt wurde. Das Spiel erhielt mehrfach den Vaporware-Award der US-Zeitschrift Wired – einen Preis für angekündigte Projekte, die aber nie veröffentlicht wurden.