Verlängerung Linie 1 nach Mittelshuchting: Online-Petition gegen die Linie 1

Wie der Weser Kurier in seiner heutigen Ausgabe berichtet, hat die SPD-Bürgerschaftsfraktion noch Klärungsbedarf signalisiert. Zum einen geht es um die Kosten und um die Trassenführung. Ein Huchtinger hat gegen die Verlängerung eine Petition an den Petitionsausschuß der Bremischen Bürgerschaft gesandt. Dieser kann Online eingesehen und mit Unterzeichnet werden…

In der Bürgerschaft erklärte der Umweltsenator Reinhard Loske, das Teile der Pläne „ganz klar Verbesserungswürdig“ seien. Damit sprach er wohl das Problem der beim Bau der Trasse zum Opfer fallenden Bäume an. Jedoch wolle man mit den jetzigen Planungen weitermachen: „Wir fangen nicht bei Null an.“

Ebenfalls war im Weser Report zu dem Thema etwas zu lesen.  Darin wurde auf die Kosten eingegangen, und gerade in einer Zeit wo Bremen sich in einer Haushaltsnotlage befindet. Jedoch wies Loske darauf hin, daß das Projekt bereits mehrfach beschlossen worden sei und damit auch die Finanzierung steht. Auch eine Veränderung der Wirtschaftlichkeit – der Kosten-Nutzen-Faktor sank von 1,0 auf 1,09 – würde keine Auswirkung auf das Projekt haben.

Erstaunlich war auch die Aussage von Herrn Loske in Bezug auf die Zuwachszahlen bei der Verlängerung. Es wird davon ausgegangen das 6900 Passagiere pro Tag mit der Bahn von Huchting aus fahren, obwohl ein guter Ringbusverkehr im fünf Minuten Takt existiere. „Ich gehe davon aus, daß die Zahlen richtig sind,“ sagte Loske.

In diesem Artikel gibt es noch eine andere Aussage von unserem Umweltsenator Reinhard Loske, die einem Nachdenklich stimmen kann: „Dieses Projekt ist ein Pfad, der aus vielen Stücken besteht. Das ist ein Projekt, das gewollt wird.“

Aus diesem Grunde gibt es eine Online Petition im Internet auf der Webseite der Bremischen Bürgerschaft zu diesem Thema. Im Bereich „Petitionsausschuß“, „Online-Petition/Öffentliche Petition“ findet man die die Petition „Verlängerung der Linie 1“. Die Mitzeichnungsfrist läuft noch bis zum 27. Juli 2010. Wir bitten um rege Teilnahme.

Anzumerken ist noch, das wohl das einstimmige Votum des Huchtinger Beirats gegen die Verlängerung der Linie 1 ignoriert wird.

Ich kann nur als Huchtinger sagen, das ich über die eiskalte Abfuhr seitens des Umwelt- und Bausenators mehr als enttäuscht bin. Was heißt denn bitte die Aussage, das dieses Projekt „gewollt wird“? Von dem denn gewollt? Bestimmt nicht von der Bevölkerung in Huchting. Gewollt wird es nur von der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), denn die Senatoren haben ja immer ein offenes Ohr für deren Anliegen.

KEINER der Senatoren oder auch der BSAG Vorstände lebt und arbeitet in Huchting. KEINER von ihnen kennt den Ortsteil und weiß dadurch nicht, wie stark damit die Umgebung und die Sozialestrucktur eines solchen Stadtteils vernichtet werden kann.  Zumal ich es erstaunlich finde, das Herr Loske davon ausgeht, das „die Zahlen richtig sind“, was das Passagieraufkommen anbelangt.

Erstaunlich! Man verläßt sich auf Zahlen von anderen. Es ist wohl keinem in den Sinn gekommen das die Zahlen „schön“ gerechnet wurden. Man nimmt es hin, nur um ein Prestigeprojekt der BSAG gegen den Willen der Bevölkerung durchzudrücken und den Beirat zu umgehen. Soviel zum Thema, das der Bürger oder die Bevölkerung eine Stimme haben. Nur zur Wahl. Ich hoffe, das die Bevölkerung, gerade in Huchting, sich daran erinnern werden und dementsprechend bei der nächsten Bürgerschaftswahl ihr Kreuz woanders machen.

Dieser Beitrag wurde unter Huchting, Straßenbahnverlängerung Huchting Linie 1, Straßenbahnverlängerung Linie 1 und 8, Verschiedenes veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert