Man hat nun den ganzen Tag mit Kunden zu tun, ob nun vor Ort oder am Telefon. Nur bei dem heutigen Gespräch, was einem nach einer Minute komisch vor kam, kann man nicht mehr von einem Scherz ausgehen.
Daß das Telefon bei uns manchmal überhaupt nicht stillsteht ist normal. Das man dann aber auch noch einen komischen Anruf bekommt, wo man nur noch ein Stirnrunzeln übrig hat, das hat man nicht alle Tage. So einen Anruf hatten wir jedoch heute bekommen. Mein Kollege geht ans Telefon, meldet sich und übergibt dann das Gespräch an mich, da es sich um einen Ebay Verkauf handelt. Nur war ich auf das folgende Gespräch nicht ganz vorbereitet…
Der Mann am anderen Ende gibt sich mit dem Namen „Alberti“ zu erkennen und erzählt mir, das er bei uns einen PC gekauft hat und das über Ebay. „Nehmen Sie doch bitte den PC zurück, da ist kein Windows drauf. Ich brauche das aber, da ich Autor bin und Gedichte schreibe. Nur ohne Betriebssystem kann ich das nicht machen.“ Ich weise daraufhin, das wir in unseren Angeboten immer reinschreiben, das kein Betriebssystem dabei ist.
„Das finde ich nicht in Ordnung. Nehmen Sie in doch einfach zurück,“ ist seine Aussage. Ich bitte ihn eine Lieferscheinnummer anzugeben, aber der Herr sagt, er hätte den Lieferschein nicht mehr, nur noch unsere Telefonnummer.
„Ohne Lieferscheinnummer kann ich das Gerät nicht zurücknehmen.“
„Nun seien Sie doch nicht so. Ich habe das bei ihnen gekauft.“
„Wann haben sie denn den PC bei uns gekauft?“
„Ja“ Kurze Pause, in der ich Versuche herauszufinden, wann dieser „PC“ bei uns ersteigert wurde.
„Nehmen Sie ihn doch einfach zurück.“
„Ich brauche eine Lieferscheinnummer. Nur so kann ich herausfinden, wann Sie ihn gekauf haben. Sie wollen doch auch ihr Geld zurück. Ich brauche eine Lieferscheinnummer.“
„Ja… 78346“ Komisch… eben hat er doch gesagt, er hätte den Lieferschein nicht mehr! Woher dann diese Nummer? Zumal so eine Nummer bei uns gar nicht existiert. Ich suche währenddessen weiter und da mir der Anrufer den Namen „Alberti, Heidi Alberti“ nennt suche ich danach. Nur gibt es keinen Kunden mit dem Namen Heidi Alberti in unserer Datenbank. Er drängt darauf, das wir das Gerät zurücknehmen sollen. Zudem hustet er mehrmals ins Telefon.
„Es tut mir leid, aber wir können das Gerät nicht zurücknehmen, ich brauche eine Lieferscheinnummer, und die ist bei uns dreistellig. Nur so kann ich feststellen, wann Sie das Gerät gekauft haben und wie hoch der Betrag ist. Ich kann das Gerät nicht ohne Lieferscheinnummer einfach annehmen und der Buchhaltung sagen, Sie soll das Geld anweisen. Ohne Beleg geht das nicht.“
Plötzlich macht es „Klick“ in der Leitung und der Anrufer hat aufgelegt. Ich schaue das Telefon an und dann meinen Kollegen. Wir wundern uns und fangen an zu Googlen. Dabei kommt heraus, das es eine Webseite gibt, die genau den Gesprächsverlauf auflistet, wie wir ihn erlebt haben. Auf der Webseite marcophono.net ist das aufgelistet, wie das „Gespräch“ verläuft. Es soll ein „Telefonspassportal“ sein. Tut mir leid! Unter Witzig verstehe ich etwas anderes. So etwas kann im schlimmsten Fall für ein kleines Unternehmen mehr Ärger bedeuten!
Es ist schon bezeichnend, das der Sitz in England, in London liegt. Es ist schwierig gegen den Betreffenden rechtlich vor zu gehen, denn „so“ lustig finden wir als Unternehmer solche Anrufe nicht.
Fazit:
Sollten auch Sie so einen Anruf erhalten, dann legen Sie sofort auf! Es gibt witzigeres als solche Anrufe, mit denen man die Leute in „Angst“ versetzt. Wir leiden nicht an Humorlosigkeit, aber sowas zählt definitiv nicht zu den humorigen Sachen. Daher unser Rat: Auflegen!
Hi echt super blogg den es hier gibt.