Telekom Speedport W921V neue Firmware verfügbar

Wer einen Speedport W921V Router sein eigen nennen kann, der kann sich freuen: eine neue Firmware steht zur Verfügung. Die Firmware wird von Version 1.08.000 auf 1.14.000 aktualisiert.

Folgende „Probleme“ werden damit behoben:

– Optimierung Synch-Verhalten bei ADSL und VDSL-Anschlüssen
– Anpassung CAT IQ 2.0 (bessere Unterstützung der Speedphones 100, 500 und 700)
– Optimierung DSL-Telefonie
– Einführung IPv6 Funktionalität

(Quelle: Deutsche Telekom Readme Firmware 1.14.000)

Für die Benutzer von den neuen DECT Telefonen Speedphones 100, 500 und 700 ist das natürlich eine Verbesserung, denn ohne diese Firmware gabe es Probleme mit den Geräten. Leider wurden andere Probleme, wie z. B. das die Oberfläche bei einigen Einstellungen abstürzt oder Einstellungen werden nicht übernommen, etc. sind darin nicht behoben worden.

An der Oberfläche hat sich so nichts getan, nur in einigen Bereichen wurden die Untermenüs etwas aufgeräumt und wirken auch aufgeräumter. Mal sehen, wann das nächste Firmwareupdate kommt. Auf jedenfall trauern wir dem W920V nach. Dort war die Oberfläche übersichtlich, stabil und es gab „regelmäßiger“ ein Firmwareupdate.

Die Firmware kann über die Telekom heruntergeladen und eingespielt werden im Router.

Dieser Beitrag wurde unter Telekommunikation und Internet abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Telekom Speedport W921V neue Firmware verfügbar

  1. Feruk sagt:

    Ich habe jetzt ein ganz aktuelles Gerät bekommen und hoffe, dass die Porbleme (Telefone gingen nicht, musste Neustarts durchführen, ca. 1-mal die Woche) nun endlich behoben sind!

  2. Daniel sagt:

    schöner Blog mit tollen Infos!

  3. Kay Kisser sagt:

    Die IPv6 Funktion sind ein wenig versteckt. Ich habe sie auch suchen müssen.

    Nach dem Einloggen auf die obere Menüleiste „Internet“ gehen, dann auf „IP-Adressinformationen“. Dort steht neben den IPv4 Angaben auch die IPv6. Da die Telekom noch nicht umgestellt hat, sind bei IPv6 noch keine Angaben.

    Für das Netzwerk in der Menüleiste auf „Heimnetzwerk“ gehen, auf der linken Seite auf den Eintrag „Heimnetzwerk (LAN)“ gehen und dort auf die Rubrik „Name und Adresse des Routers“ klicken. Die dort geöffnete Info zeigt an, wie die IPv4 Adressbereiche eingerichtet sind, und darunter befindet sich IPv6. Möchte man das nutzen, muß man nur einen Haken setzten, das ganze Speichern und im Netzwerk arbeitet man mit IPv6.

    Ich hoffe, das ich soweit helfen konnte.

  4. Eilrich, S. sagt:

    Die Optimierung zu ADSL/VDSL sowie DSL-Telefonie ist der Telekom tatsächlich gelungen, aber komplett erst nach Austausch des Splitters.
    Zufällig stellte sich heraus, dass dieser veraltet war.

    Zur Aktivierung und Nutzung der IPv6 Funktionalität sind leider keine Anweisungen zu finden. Ich würde mich über eine Antwort hierzu freuen.
    Die Telekom ignorierte diese Anfrage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert