T-Home Entertain: Tonaussetzer bei HD Sendern mit Dolby Digital Ausstrahlung

Seit einigen Tagen beobachten wir zunehmende Tonaussetzer bei den HD Sendern. Dieses Phänomen tritt nicht nur bei uns auf, sondern auch bei anderen Kunden, die Entertain nutzen. Zudem tritt das Phänomen nicht lokal auf, sondern Bundesweit. Verstärkt trat dieser Effekt nach der Einspeisung von den neuen HD-Sendern auf. Ob es da einen Zusammenhang gibt?

Viele „leidgeplagte“ Entertainnutzer schrieben ihre Erfahrungen in das T-Online Forum und fast jeder konnte bestätigen, das diese Tonaussetzer seit dem 1. Mai 2012 auftraten.

Wie so häufig ging man zuerst von einem „defekt“ der Hardware aus, also sprich dem Fernsehr oder der Heimkinoanlage. Doch weit gefehlt…

Auch bei uns trat der Problem auf, selbst bei Time-Shift. Dabei half dann nur eins: einmal zurückspulen und dann wieder laufen lassen. Soweit so gut. Und das ist noch eine einfache Lösung. Schwieriger wurde es als wir eine Sendung auf Anixe HD schauen wollten. Dort traten nach gut zwei Minuten Tonaussetzer auf, die alle 10 Sekunden auftraten und eine Dauer von zwei bis drei Sekunden hatten. Auf anderen HD Sendern waren die Tonaussetzer noch schwerwiegender oder traten nur vereinzelt auf. Selbst in Aufnahmen waren diese Tonaussetzer vorhanden.

Da von den Telekom-Moderatoren zuerst angenommen wurde, es handele sich um ein Problem mit den LCD-Fernsehern oder mit den Heimkinoreceivern, sollten die Kunden einmal ihre Konfiguration mitteilen. Dabei stellte sich schnell heraus, das diese Probleme Geräte- und Herstellerunabhängig sind.

Die Telekom-Moderatoren gaben dann folgenden Ratschläge um die Störung zu umgehen:

  • Den Media Receiver per optischen oder Coax Kabel mit der Heimkinoanlage verbinden, wenn über HDMI verbunden.
  • Von 1080i auf 720p umstellen
  • Die Heimkinoanlage außen vor lassen, und den Media Receiver direkt an den Fernsehr (HDMI oder Scart) anschließen
  • Nachsehen, ob es eine aktuelle Firmware für LCD-Fernsehr und/oder Heimkinoanlage gibt und einspielen

Mehrheitlich wurde im Forum bestätigt, das es keine Auswirkungen auf den (Dolby Digital) Ton hat. Die Tonaussetzer blieben. Selbst bei einer aktuellen Firmware der Geräte traten die Tonaussetzer weiter auf.

Neues Gerät

Stutzig wurden wir bei dem durchstöbern der Beiträge, das sich jemand einen neuen Media Receiver bestellt hatte. So wie wir, hatte auch dieser Beitragsschreiber einen MR 303 Typ A. Als der das neue Gerät bekam, war es der MR 303 Typ B. Und an diesem Gerät hätte er keine Tonaussetzter mehr.

Also ans Telefon gehängt, bei der Hotline angerufen und einen neuen Media Receiver bestellt. Drei Tage später traf das Gerät ein und siehe da: Es war ein Typ B! Klammheimlich hat die Telekom den Hersteller der Geräte im November 2011 gewechselt. Nun werden die Geräte von Samsung produziert. Wir haben (fast) alle Kabel getauscht, um jegliche Fehlerquelle zu eleminieren, und siehe da, keine Tonaussetzter mehr. Das neue Gerät hat diese Beseitigt.

Neues Gerät neue Probleme

Man will ja nicht meckern und man will auch niemanden anschreien oder in der Luft zerreißen, aber was dann kam, war schon nicht mehr komisch.

Nachdem die Sender neu sortiert waren (warum haben wir eigentlich in dem Programm-Manager soviele Receiver stehen, und wie kann man die entfernen???), alles auf dem Receiver drauf war wurde einfach mal Pro7 HD angemacht. Man ist schon so einiges gewöhnt aber das war nun echt der Hammer. Nach knapp einer Minute begannen die Tonaussetzer aufs neue. Und auch bei RTL – was noch nicht in HD ausstrahlt (!) – waren die Tonaussetzer! Und diesmal werden die Aussetzer mit im Time-shift übernommen…

In einem weiteren Foreneintrag äußerte sich ein Leidgeplagter und teilte mit, das ihm aufgefallen sei, das es bei Pro7 HD die Aussetzer nur auftreten, wenn die Werbung kommt. Die wird in Dolby Digital 2.0 ausgestrahlt, der Film wurde aber in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt. Das könnte also der Übeltäter sein, und daß würde wieder für die Fernsehrsender sprechen, die das Ausstrahlen. Da gehen aber im Forum die Meinungen auseinander. Sicher ist auf jedenfall, das es ein Problem mit der Ausstrahlung von Audio bei diesen Sendern gibt und nun sowohl die Telekom als auch die Fernsehsender etwas machen müssen. Korioserweise sind den Techniker der Telekom, die (gemeldeten!) Störungen und die Foreneinträge darüber völlig unbekannt!!!

Viele der Nutzer sind sauer, was man durchaus bei einem so teuren Tarif auch verstehen kann. Auch wir zahlen nicht gerade wenig für den Anschluß. Auf jedenfall sind die Tonaussetzer bei den anderen HD Sendern weg, sobald man sich einen neuen Receiver bestellt. Wer den Media Receiver MR 303 Typ A gemietet hat, sollte bei der Telekom Hotline 0800 330 1000 anrufen und sich dort einen neuen Receiver bestellen, den MR 303 Typ B. Darüber hinaus können wir nur Empfehlen, die Hotline zu „nerven“ um die (unbekannten) Pro7HD bzw. RTL Tonstörungen seitens der Telekom zu beseitigen oder Stellung zu nehmen…

Wer es genau Nachlesen möchte, hier die Foren Links:

MR 303 – ständig Tonaussetzer

Tonproblem Pro7 HD seit 1.5.

RTL ständig Tonaussetzer seit heute ca. 20:00

Aussetzer des Dolby Digital Tones bei MTV Live HD

Dieser Beitrag wurde unter Computer, T-Home Entertain, Telekommunikation und Internet abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu T-Home Entertain: Tonaussetzer bei HD Sendern mit Dolby Digital Ausstrahlung

  1. Salut, dein Post hier ist ehrlich spannend.
    Für gewöhnlich lese ich nicht bis zum Schluss, jedoch war das ehrlich gesagt mal ein fesselnder
    Post. Mal was anderes! Bin allerdings nur durch Zufall über Fireball auf deine Website aufmerksam geworden.

    Back to topic: gibt es hierzu in der Zwischenzeit ein Update?
    Habe auf deiner Webseite gesucht, aber leider nichts finden
    können. Vielen Dank und mehr davon!

    • Kay Kisser sagt:

      Hallo, ich habe am 8. Mai 2012 einen weiteren Artikel dazu geschrieben, das die Tonaussetzer auch bei uns und bei anderen Vorbei sind. Es lag wohl am Receiver. Was natürlich auftreten kann, sind wohl partielle Störungen. Einige wenige in den Foren berichten auch nach einem neuen Receiver von Tonstörungen, aber keine richtigen Aussetzer. Das scheint dann wohl ein anderes Problem zu sein.
      Wie es ansonsten Ausschaut ist dieses Problem behoben.

  2. Sto sagt:

    Ich habe ähnliche Probleme festgestellt, allerdings auf einem MR 102. Da ich meist nur die HD Sender gucek fällt es mira uch nur dort auf. Bei mir sind es allerdings auch ARD, ZDF oder Liga Total.

  3. Kay Kisser sagt:

    Hallo!
    Bezugnehmend auf die Aussage mit dem B-Modell: Es gibt bei Entertain zwei verschiedene Probleme:
    Das 1. Problem bezieht sich auf das A-Modell. Bei verschiedenen Kunden, auch bei uns, traten in gewissen Abständen Tonaussetzer bei den HD Sendern auf. Dies konnte durch das neue B-Modell behoben werden. Der MR 303 Typ B wird nun durch Samsung hergestellt.
    Das 2. Problem trat bei uns erst nach dem Wechsel auf das B-Modell auf, bzw. ist uns da erst aufgefallen.
    Wie in den T-Online Foren gerade zu lesen ist, hat sich die Telekom per Twitter gemeldet und arbeitet bereits an einer Firmwarelösung.
    Abwarten, wann diese veröffentlicht wird. Wenigstens hat sich die Telekom geäußert.

  4. Anton sagt:

    Danke für Euren Beitrag!
    Auch ich bin einer dieser genervten Entertain-Nutzer und kann bestätigen, dass die Telekom das Problem einfach ignoriert, was eine ziemliche Frechheit ist… bei den monatlichen Beiträgen sowieso.
    Nicht nachvollziehen kann ich allerdings die Aussage mit dem B-Modell.
    Ich besitze zwei A-Modelle und habe die Tonaussetzer erst ab besagtem Datum… ebenfalls nur auf Pro7 HD und RTL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert