Seit dem 25. Juni 2012 kann man auf der Webseite des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr seine Fragen rund um die Straßenbahnverlängerung der Linie 1 nach Mittelshuchting und der Linie 8 nach Stuhr stellen. Und der Fragenkatalog wächst und wächst. Mittlerweile sind dort 19 Seiten mit Fragen und auch Antworten verzeichnet. Aber bei vielen Fragen gibt es bis heute keine Antwort, und die Fragen wurden im Juni gestellt.
Die Zahl an Seiten wird wohl noch weiter steigen in den nächsten Stunden, denn nur bis zum 4. Juli 2012 kann man dort seine Fragen stellen. Diese Fragen und Antworten sollen, laut Beschreibung im Text, mit einfließen im nächsten Bürgerforum am 9. Juli 2012. Einige Fragen auf der Webseite sind bis jetzt noch nicht beantwortet, und gerade wenn gezielt gefragt wurde hat man das als Statement deklariert, also keine Antwort gegeben, oder es wurden falsche oder bei den Antworten wurde rumgeeiert.
So ganz überzeugt mich die Linienverlängerung nach Mittelshuchting auch nicht mehr. Viele Huchtinger müssen umsteigen, und auch ältere, gehbehinderte Leute, sollen noch längere Wege in Kauf nehmen und dann auch noch umsteigen. Kritk wurde auch laut, da die Kirchhuchtinger Landstraße nicht von der Linie 58 bedient werden soll… oder nun doch? Da beginnt schon das rumgeeiere. Einmal heißt es, es soll nur die Linie 58 in „Spitzenzeiten“ verlängert werden, und in dem Fragenforum wurde ausgesagt, das die Linie 58 alle halbe Stunde dorthin verkehren soll, bis Friedhof Huchting. Aber verlängern kann man die Linie 58 nicht mit einer Wendeschleife am Friedhof Huchting, da der Platz dafür nicht ausreicht. Intelligenter gehen die Aussagen nicht mehr.
Lärmschutzmaßnahmen an Gebäuden, gerade Wohnungen die an der Straße Braaklandsweg liegen – parallel zur Heinrich-Plett-Allee – sollen eventuell Lärmschutz bekommen. Die Straße rückt 3,90 m an die Häuser heran. Was mit der Antwerpener Straße wird ist noch nicht bekannt, das wurde auch schon gefragt. Eine Antwort steht noch aus.
Auch nachgefragt wurde, was bei einem Unfall passiert, wenn eine Straßenbahn behindert wird und es dadurch zu einer Störung kommt. Auf diese Frage wurde geantwortet, daß das Störungsmanagement nach der Verlängerung dementsprechend angepaßt wird. Kein Wort darüber, das es bis heute nicht richtig funktioniert – eigentlich gar nicht! Also sind die Huchtinger weiterhin abgeschnitten von der Innenstadt, wenn es zu einem Unfall kommt. Es wird sich nichts ändern. Wir Huchtinger sind nur abhängiger von der BSAG.
Ich stelle noch einmal alle Links zur Verfügung und bitte, liebe Huchtinger, stellt Fragen und löchert, Fragt nach! Je gezielter und je öfter man Nachfragt, desto eher wird einem bewußt, das die Planungen nicht vollendet sind, sondern wir Huchtinger nur „JA“ sagen sollen und der Herr Senator Lohse sein Projekt durchdrücken kann.
Links:
Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr
Bürgerbeteiligung Straßenbahnlinie 1 und 8 (Fragen)
Verlängerung Straßenbahnlinie 1 und 8
Bürgerbeteiligung (die beiden Bürgerforen)
Variantenuntersuchungen der Straßenbahnlinienführung (dort findet man PDF Dokumente zu dem Thema)
Deputationsvorlagen von 2005 bis 2012 (PDFs von 2005 und aktuell von 2012)
Tolle Infos. Der Autor hat Mut. Die Webseite ist ziemlich wertvoll. Besten Dank. Alles stimmt