Kabel Deutschland macht nicht nur massive Werbung für Telefon und Internet über den Kabelanschluß, sondern sorgt auch für Ärger wenn der Anschluß mal wieder nicht läuft. Andere wiederum sind sehr zufrieden mit Kabel Deutschland und bei anderen Kunden erntet Kabel Deutschland von uns nur noch Kopfschütteln, so wie bei einem Kunden von uns, der sich – mal wieder – von dem „tollen“ Preis blenden ließ und prompt Wechselte.
Den Vertrag schloß er in einem Media Markt ab, wo bekanntlich alle großen Telefonanbieter ihre Stände haben. Unser Kunde ließ sich beraten, schloß den Vertrag ab, und wies darauf hin, das sein PC nicht in der nähe vom Kabelanschluß stehen würde. Der Berater war so freundlich und gab dem Kunden mit auf den Weg, sich einen WLAN Stick zu besorgen. Soweit so gut, auch das Gerät, was aufgebaut wurde durch den Berater, hatte eine WLAN Funktion. Auch das war in Ordnung.
Die Umschaltung des Anschlusses erfolgte an einem Tag, wo unser Kunde nicht in Bremen war, sondern Urlaub machte. Dafür schloß er vorher sein Telefon an den HITRON an, damit er gleich Telefonieren konnte, sobald er aus dem Urlaub zurück kam.
Der Anschluß war freigeschaltet, auch die Rufnummer wurde mitgenommen. Er rief uns an, da er nicht Telefonieren konnte. Vor Ort haben wir dann das Problem gleich erkannt: Man sollte auch den Strom für das Schnurlos Telefon in die Steckdose stecken. Das Telefonieren ging danach auf anhieb. Aber immer noch kein WLAN! Das machte uns etwas stutzig. Also den Router noch einmal Neugestartet, aber selbst da kein WLAN.
Es blieb einem nichts anderes übrig als bei Kabel Deutschland anzurufen und nachzufragen. Und siehe da, die Hotline brachte es auf den Punkt: „Die Funktion wurde nicht bei Vertragsabschluß ausgewählt. Das muß man nun extra hinzubuchen.“ Eine Funktion muß hinzugebucht werden, das bei anderen Anbietern schon mit drin ist.
„Das kostet dann 2 mehr im Monat,“ bekam ich noch auf den Weg zu hören. Toll, das läßt man sich auch noch bezahlen! Der Kunde bejahte das, auch wenn man ihm das nicht gesagt hatte und er davon ausging, so hatte es ihm der Kabel Deutschland Berater auch gesagt, das er die Funktion hat. Also wurde das gebucht, und 10 Minuten später konnte er Drahtlos surfen.
Sichtlich enttäuscht war der Kunde schon, das er nicht komplett Beraten wurde und das er auch noch für eine Funktion, die Standartmäßig bei anderen Anbietern kostenlos in den Routern eingebaut ist, auch noch dafür bezahlen muß. Diese Beratung war nicht sehr ausgiebig und Kompetent, man hat auch über „versteckte“ Kosten nicht gesprochen. Das wäre das mindeste gewesen, worüber man hätte aufklären müssen. Aber anscheinend geht es Kabel Deutschland nur um neue Kunden und nicht um eine gute und solide Beratung des Kunden. Denn dann würden die Kunden höchstwahrscheinlich nicht zu Kabel Deutschland Wechseln, wenn sie für weitere Funktionen noch zusätzlich Geld bezahlen müßten.
Außerdem ist uns immer wieder aufgefallen, das in einigen Straßenabschnitten in Huchting, aber nicht nur dort sondern auch in anderen Stadtteilen, das Kunden, die bei Kabel Deutschland sind, regelmäßig kein Telefon/Internet haben. Eines oder beides fällt in regelmäßigen Abständen immer wieder aus. Viele Kunden von uns überlegen sich deshalb wieder zu Wechseln. Wohin? Die meisten zurück zur Telekom…
Das Beste ist ja, dass man bei der W-Lan-Option exakt das gleiche Gerät bekommt wie bei der Kein-W-Lan-Option. Kabel Deutschland spielt nur innerhalb von wenigen Tagen eine verkrüppelte Firmware auf, welche Wlan deaktiviert.
Diese ist allerdings ziemlich mies programmiert sodass man ganz einfach Wlan wieder aktivieren kann.
Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=SRNo6XHgDWA