Seit mehr als zwei Wochen bekommen wir immer wieder Telefonanrufe von Kunden die bei der Telekom sind und ein E-Mail Konto bei T-Online haben. Sie rufen Ihre E-Mails ab und erhalten statt der E-Mails eine Fehlermeldung, in dem beschrieben steht, das der Zugriff auf den Server nicht stattfinden kann, da eine Authentifizierung nicht möglich ist.
Die meisten Kunden sind geschockt, erschrocken und wissen dann auch nicht weiter. Viele Schimpfen auch, warum das so ist. Wenn dann bei uns angerufen wird, dann wissen wir (inzwischen) schon warum das so ist, und woher das kommt… Die Kunden finden die Erklärung zwar einleuchtend, aber wie die Ausführung von der Telekom/T-Online durchgeführt wurde, das finden Sie nicht gut.
Vor längerer Zeit kündigte die Telekom an, die E-Mail Server sicherer zu machen und auch den Abruf der E-Mails über ein extra Programm sicherer zu machen. Dazu hat die Telekom neue Serveradressen herausgegeben und verlangt nun von den Kunden ein extra E-Mail Kennwort, wenn sie E-Mails über ein externes E-Mail Programm abrufen (z. B. Outlook Express – ja, damit arbeiten noch manche – , Windows Live Mail, Outlook, etc. ).
Viele unserer Kunden die bei der Telekom sind, haben noch die „alten“ POP3 Serveradressen eingetragen, und besitzen nicht einmal das E-Mail Kennwort, da es nicht gesetzt wurde. Es war ja auch nie verlangt worden. Viele haben einfach das Kennwort genommen, das die Telekom „damals“ mit den Zugangsdaten mitgeliefert hatte. Nun tauchen aber diese Fehlermeldungen auf und die Kunden sind verärgert. Sätze wie „davon wußte ich noch gar nichts“ oder „da hätte die Telekom aber mal bescheid geben können“ bis hin zu „können die von der Telekom ihre Kunden nicht vorab Informieren, wenn die etwas ändern?“ bekommen wir dann zu hören.
Vielleicht hätte die Telekom das besser kommunizieren sollen mit den Kunden, ja. Die Telekom schickt regelmäßig Info Mails raus, die über neue Produktangebote informieren, auch über solche Serverumstellungen und neue Sicherheitsvorkehrungen.
Vielleicht hätte der Kunde die E-Mails der Telekom lesen sollen, ja. Nur werden solche E-Mails recht schnell von den Kunden gelöscht, da sie solche E-Mails als „Werbung“ betrachten.
Nur eine Patentlösung, wie die Kunden sich das merken oder besser informiert werden können… solche eine Lösung haben wir auch nicht.
Dafür können wir aber die (aktuellen) Server anbieten:
POP 3: popmail.t-online.de
SMTP: smtpmail.t-online.de
Sollte noch das alte Kennwort gesetzt sein, auf die T-Online Webseite gehen, dort in das Kundencenter einloggen, und in den Bereich „Dienste und Abos“ wechseln. Dann den Bereich „E-Mail“ aufrufen und bei „E-Mail-Kennwort“ nachsehen ob dort steht „Einrichten“.
Wenn ja, dann auf den Link klicken, das Kennwort von den Zugangsdaten als „altes“ Kennwort eingeben, und dann zweimal das neue Kennwort mit mindestens 8 Zeichen, einem Großbuchstaben oder Sonderzeichen dort hinterlegen. Speichern und schon kann man sein neues E-Mail-Kennwort in sein E-Mail Programm eingeben, und E-Mails funktionieren wieder…