Überlegungen der Telekom zur Drosselung der DSL Geschwindigkeit

Seit Tagen kursieren in diversen Blogs aber auch auf Golem.de die Nachricht, das die Telekom die Internetgeschwindigkeit bei erreichen eines bestimmten Volumens, die DSL Geschwindigkeit zu Drosseln. Die entsprechenden Leistungsbeschreibungen sollen bereits existieren.

Die Telekom begründet es mit den Worten, das seit Jahren der das Datenvolumen steigt, und dementsprechend auch die Netze ausgebaut werden müßten. Dieser Ausbau kostet jedoch Milliarden, aber die Telekommunikationspreise fielen seit Jahren. Um den ganzen gegenzusteuern, setze man auf inklusiv Volumen, ähnlich wie beim Mobilfunk. Benötige man mehr, so können man diese extra hinzu kaufen.

Die Telekom überlegt schon seit geraumer Zeit, eine Volumenbegrenzung einzuführen. Die Telekom hatte aber erklärt, das Sie noch keine neuen Tarife entwickelt haben. Wenn man sich die Leistungsbeschreibung für Call & Surf (Stand September 2012) und Entertain (Stand Januar 2013) der Telekom ansieht, so steht das bereits drin.

Während die anderen Anbieter immer wieder auffallen, das sie Flatrates anbieten, dann aber die Geschwindigkeit drosseln, ist das in meinen Augen keine Flatrate mehr. Dementsprechend ist auch die Ankündigung der Telekom für mich ein echter Schlag. Schließlich hat die Telekom immer beteuert, das sie keine Drosselungen vornehmen werden. Nun aber kündigen Sie das ebenfalls an und ziehen so mit den Konkurrenten mit. Dies wäre aber ein Alleinstellungsmerkmal der Telekom gewesen, um gegenüber den Kunden und den Konkurrenten zu Punkten. So schließen sie sich den anderen Anbietern nur an.

Gerade wer viel Datentransfer hat – und ich spreche nicht von Filesharing – Bilder hoch lädt oder viele sich viele Filme ausleiht oder viel Fernsehen schaut – gerade HD Sender – wird wohl recht schnell sein inklusiv Volumen aufbrauchen. Nur könnte man dann aber auch nicht mehr von einer Flatrate sprechen, denn das gibt es dann ja nicht mehr.

Aber ob die Drosselung der Geschwindigkeit wirklich kommt, das weiß man noch nicht. Wenn jedoch bereits darüber gesprochen wird, und in den Leistungsbeschreibungen diese Drosselung aufgeführt ist, so scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Drosselung eingeführt wird. Die nächste Frage wird dann aber sein: Gilt das auch für die alten Anschlüsse? Oder nur für Neuanschlüsse?

Ich kann nicht einmal sagen, wie hoch unser Datenvolumen ist. Schließlich nutzen wir unseren Anschluß nicht nur Privat sondern auch Geschäftlich. Wir schauen Fernsehen über Entertain, wir hören Onlineradio und leihen uns auch mal einen Film aus. Was ist mit den Menschen, die VoIP machen? Oder fällt das nicht so ins Gewicht? Manche telefonieren ja auch beruflich über VoIP im Büro. Reichen 200 GB inklusiv Volumen? Da wir das noch nicht getestet haben und überprüft haben, kann ich nicht sagen, ob das zu wenig ist. Das wäre noch mal eine Überlegung.

Sicher ist aber eins: kommt die Drosselung, dann müssen die Tarife so angepaßt werden, das dort dann nicht mehr „Flatrate“ steht. Denn schließlich bezahle ich dann nur „inklusiv Volumen“ für den Datentransfer. Aber ob das gemacht wird? Wohl kaum, denn es geht um Geld und Kunden. So lassen sich zusätzliche Pakete für extra Volumen gut verkaufen.

 

Dieser Beitrag wurde unter T-Home Entertain, Telekom, Telekommunikation und Internet, Verschiedenes abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Überlegungen der Telekom zur Drosselung der DSL Geschwindigkeit

  1. Den eigenen Datenvolumenverbrauch kann man doch so einfach mit spezieller Software messen?

    • Kay Kisser sagt:

      Diese Software hat auch die Telekom selber angeboten, immer als Beilage der T-Online Software 6.0. Es gibt natürlich auch andere Software die den Datenvolumenverbrauch anzeigt.

      Diese Software müßte auch für Smartphones und Tablets nutzbar sein, und den Verbrauch vom PC mit übernehmen, ohne daß man groß Rechnen muß. Nur bei dem Media Receiver kommt man in Straucheln, denn dort kann man eine solche Software installieren. Das einzige als Zentrale Schnittstelle, wäre der Router.

      Es bleibt abzuwarten, wie die Telekom die Inklusive Volumina neu arrangieren wird. Außerdem sollen einige Dienste aus dem Inklusiv Volumen herausgenommen werden, dazu zählt auch Entertain.

      Das werden wir ab 2016 sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert