Seit längerem geistert schon der BKA-Trojaner durch das Internet. In den „ersten Versionen“ wurde nur der Bildschirm gesperrt und man wurde aufgefordert 100,00 Euro zu bezahlen, dann würde der Bildschirm wieder freigeschaltet. Doch dies geschah nicht. Das Geld war weg und der Trojaner noch auf dem Rechner. Dieser neue Trojaner geht nun aggressiver vor und verunsichert die Nutzer noch mehr…
Während die anderen BKA-Trojaner einen Hinweis gaben, das man angeblich Pornografisches Material oder Kinderpornos heruntergeladen haben soll, geht dieser Trojaner noch einen ganzen Schritt weiter. Der Trojaner versucht mit vier kinderpornografischen Fotos zu erpressen. Der Trojaner täuscht vor, das man vom Bundeskriminalamt bei einer rechtswidrigen Handlung erwischt wurde und zwar die „Wiedergabe von pornografischen Inhalten mit Minderjährigen“, aus diesem Grunde sei der Rechner gesperrt.
Ab diesem Zeitpunkt befinden sich tatsächlich Kinderpornos auf dem Computer. Der Trojaner selbst hat sie heruntergeladen!
Um den Anschein von laufenden Ermittlungen zu unterstreichen, blendet der Schädling die vier Fotos ein, samt den angeblichen Namen und Geburtsdaten. Zusätzlich sieht sich der Nutzer auf dem infizierten System selbst, sofern der Trojaner eine Webcam vorfindet.
Nun beginnt eigentlich dasselbe Spielchen wir bei den anderen BKA-Trojanern auch: um sich der Strafverfolgung zu entziehen, wird einem Angeboten, 100 Euro zu zahlen, per Ukash oder Paysafecard, und der Bildschirm wird wieder entsperrt. Das dem nicht so ist und das Geld den kriminellen in die Hände spielt, ist von den anderen Trojanern hinlänglich bekannt. Neu ist jedoch die erneute Steigerung des Schockfaktors, in dem nun Kinderpornografische Bilder eingeblendet werden.
Wir können nur eines Raten:
Nach dem ersten Schrecken, tief Luft holen und auf jeden fall nicht auf die Forderung eingehen, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird!
Lassen Sie einen Virenscanner über Ihr System laufen. Sollten Sie sich damit nicht auskennen, so sollten Sie sich professionelle Hilfe holen.
Da wir bereits mehr als nur einmal den Trojaner entfernt haben, können Sie sich an uns wenden, und wir entfernen den BKA-Trojaner von Ihrem System.