Wer aufmerksam die Internetseiten, wie Golem.de oder heise.de, verfolgt hat, oder es zufällig im Radio gehört hat, konnte es kaum glauben. Microsoft hat die Mobiltelefonsparte von Nokia für 5,4 Milliarden Dollar aufgekauft. Viele haben vor über zwei Jahren gesprochen und Gerüchte machten sich breit, doch nun haben sich die Unkenrufe bestätigt…
Mit der Übernahme der Mobiltelefonsparte von Nokia wechseln 32.000 Mitarbeiter den Standort. Die Mobiltelefone werden nun im Hause Microsoft gefertigt. Damit verspricht sich Microsoft eine noch schnellere Implementation neuer Hardware und eine schnellere Weiterentwicklung des Windows Phone. Nokia ist mit Abstand der größte Lizenznehmer für das Betriebssystem Windows Phone im Smartphone Markt.
Neben dem Wechsel der Mitarbeiter wird auch spekuliert, das der Nokia Chef, Stephen Elop, der neue Chef von Microsoft wird, nachdem Steve Ballmer den Posten im nächsten Jahr verläßt. Elop war vor Jahren Manager bei Microsoft bevor er zu Nokia wechselte. Ob aber Elop der neue Microsoft Chef wird, bleibt abzuwarten. Schließlich hat er Nokia aus einer Krise herausgebracht und in ein sicheres Gewässer geführt.
Es bleibt nun abzuwarten, was und in wie weit Microsoft Windows Phone und die Marke Nokia weiterentwickeln wird und wohin das ganze, auch Hardware Technisch, geht. Nokia ist ein Synonym für Qualitäts-Smartphones, für Ideen und neue Systeme. Leider haben sie den Trend ein wenig verschlafen und das beste Betriebssystem, Symbian, nicht neu aufgebaut. Microsoft möchte in fünf Jahren mit Windows Phone, wahrscheinlich auf Nokia Smartphones, einen Marktanteil von weltweit 15 % erhalten.
Neben den Rechten und den Namen hat Microsoft auch die Marke Asha übernommen und wird diese weiterführen. Die Frage ist nur: wie lange wird Microsoft unter dem Namen Nokia noch die Smartphones führen?
Das gelingt nur, wenn man seine Daten nicht nur mit der Cloud sondern auch lokal Synchronisieren kann, ohne spezielle Software, sondern mit der Nokia Suite. Diese und weitere Verbesserungen sind nötig, damit auch wir auf den Windows Phone Zug aufspringen und damit arbeiten werden. Bis dahin werden wir alles weitere beobachten.