ISDN Telefone und Eumex 800 an Speedport Router: AWS über ISDN Telefon aktiviert macht Probleme

Eigentlich hatten wir uns gefreut, das der Wechsel von ISDN auf IP-Telefonie der Telekom recht problemlos klappte. Aber erst jetzt stellt sich heraus, das der Teufel bekanntlich im Detail steckt. So ist es und nun auch ergangen, und wir stecken mitten in einem Dilemma, das wir nun versuchen irgendwie zu lösen.

Wenn wir nicht im Büro sind, leiten wir unsere Gespräche per AWS (Anrufweiterschaltung) auf eines unserer Smartphones. Wir sehen in unserem Display, wer uns auf welcher Rufnummer anruft. Die Rufnummer des Anrufers sehen wir nicht. Aber das ist auch nicht weiter schlimm.

Seit dem Wechsel auf IP-Telefonie klappt die AWS über unser Systemtelefon nicht mehr, bzw. sie funktioniert nicht einwandfrei. Eine Rufnummer funktioniert hundertprozentig, die Hauptrufnummer bricht immer wieder zusammen. Da kann man schon irre werden, wenn man andauernd seinen Spruch aufsagt und man wird dann mit Schweigen und einem „Büüb“ empfangen, da das Smartphone das Gespräch beendet hat.

Aber warum geht die eine Nummer und die Hauptnummer weißt ein „blinker Syndrom“ auf? Wir sind auf Spurensuche gegangen und haben versucht das Rätsel zu lösen und eine Erklärung zu finden…

Wir konnten nach langem überlegen und rekonstruieren fest stellen, das die Abbrüche häufig dann auftreten, wenn ich eine AWS über mein Systemtelefon aktiviert habe. Meistens kamen keine Gespräche zustande, wenn der Anrufer aus einem Fremdnetz angerufen hat, also wie Kabeldeutschland als Beispiel. Keine Abbrüche gab es, wenn der Anrufer uns aus dem Mobilfunknetz angerufen hat, egal welcher Anbieter. Das unsere erste Erkenntnis.

Die zweite Erkenntnis war, das vornehmlich Probleme mit unserer Hauptrufnummer auftraten, aber nie bei den anderen Rufnummern. Vor allem können auch Gespräche mitten drin einfach Abbrechen. Ein Rückruf ist natürlich nicht möglich, da ich nur die Rufnummer des Büros auf dem Display habe.

Nun haben wir uns auf die Suche gemacht ob es ähnliche Fälle gibt. Nicht direkt ähnliche Fälle, aber es wurde eine Erklärung abgegeben, die auf der IP-Technologie basiert. Die Umleitung wird bei IP-Telefonie direkt am PSTN durchgeführt, wodurch auch die Rufnummer des Anrufers erscheint. Somit kann man dann auch den Anrufer wieder zurückrufen. Ganz nett und schön, nur leider ist das in unserem Fall absolut unmöglich. Wir können über die App „Sprachbox Pro“ die AWS aktivieren, aber wenn man nicht ans Telefon gehen kann, soll der AB anspringen. Dieser ist aber im Büro, nur leider läßt sich eine solche AWS nicht schalten. Und wieder alles ummodeln, nur damit man dem Kunden einen guten Telefonservice bieten kann möchte ich nun auch nicht machen.

Die Anrufe laufen also bei der AWS im Büro erst gar nicht auf, sondern gleich auf dem Smartphone. Eine Verzögerte AWS geht auch nicht, weil dann nach einer gewissen Zeit nur das Smartphone klingt. Der AB im Büro wird wieder außen vor gelassen. So ganz warm werde ich mit dieser Technik nicht, denn Sie ist ziemlich unpraktisch für uns und birgt immer das Risiko, das man von der Sprachbox „abhängig“ ist.

Ein Wechsel auf eine VoIP Telefonanlage scheuen wir, ebenso auf VoIP Telefone. Die Kosten sind einfach zu hoch.

Hat noch jemand solche Probleme? Wer macht noch AWS von einem ISDN Systemtelefon über eine Eumex 800 an einem Speedport Router W921V? Gibt es da noch andere Möglichkeiten? Muß etwas anderes im Router oder in der TK Anlage eingestellt werden? Oder bleibt nur die AWS über das Kundencenter der Telekom? Wir werden uns ebenfalls weiterhin schlau machen freuen uns über Kommentare oder Idee zu diesem Thema.

Dieser Beitrag wurde unter App, T-Home Entertain, Telekom, Telekommunikation und Internet, VoIP abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu ISDN Telefone und Eumex 800 an Speedport Router: AWS über ISDN Telefon aktiviert macht Probleme

  1. Pingback: Gesprächsabbrüche bei Anrufannahme über AWS: Bis heute keine Rückmeldung durch Telekom Techniker | ALSEHK Computer Bremen Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert