AWS über ISDN Telefon: Bis jetzt keine Antwort von der Telekom

Dieses Thema scheint und wird uns wohl noch eine ganze Weile beschäftigen: die AWS von einigen Rufnummern unserer Firma. Nun haben wir uns schon entschieden den Anschluss zu modernisieren, und nun kommt noch dazu, das wir Probleme mit der AWS an unserem „super tollen und technisch besseren“ IP-Anschluss haben.

Nun mag der eine oder andere Sagen: das sind nur Kleinigkeiten, man kann das doch auch anders machen. Dem stimme ich – aber nur stark eingeschränkt – zu. Nur eine Vernünftige oder plausible Antwort bekommt man leider seitens der Telekom auch nicht. Doch der Reihe nach…

Den Wechsel auf den neuen Tarif Entertain Premium (6) haben wir hinter uns und auch das zusätzliche HD Paket haben wir mittlerweile in unserem Paket dazu buchen können. Bereits in einem anderen Blogeintrag haben wir mitgeteilt, das wir Probleme mit unserer Hauptfirmenrufnummer haben. Diese wird per AWS über das Systemtelefon T-Concept PX 722 aktiviert und auf ein Smartphone weitergeleitet. Nur leider brechen die Gespräche ab, sobald wir das Gespräch am Smartphone entgegen nehmen wollen. Egal wo wir sind, wie stark der Empfang ist, die Gespräche brechen ab und laufen im Büro auf dem AB auf. Leider sprechen nur wenige Kunden auf unseren AB.

Nun haben wir gedacht, es liegt daran, das wir zwei Rufnummern umleiten. Also nur eine Umgeleitet, nämlich die Hauptrufnummer, und wir haben dasselbe Bild. Manchmal funktioniert die AWS und manchmal nicht. Dabei ist auch kein Schema erkennbar. Mal können uns Kunden, die bei einem „Fremd“ Anbieter sind uns erreichen und manchmal nicht, dasselbe gilt für Telekom Kunden. Warum das so ist? Wir haben keine Ahnung.

Also haben wir uns an das Telekom Forum gewandt. Leider tat sich eine ganze Weile gar nichts und wir haben dann selber – mal wieder (!) – einige Möglichkeiten ausprobiert. So haben wir die Google Server als DNS Server eingesetzt, und so ganz nebenbei lief dadurch die Microsoft Partnernetzwerk Webseite wieder einwandfrei (was seit über einem Jahr leider nicht so war). Nebenbei haben wir erkennen können, das die AWS über das Systemtelefon auch „stabiler“ läuft. Nun brechen die Gesprächsannahmen nicht mehr so häufig ab. Aber ist das so? Oder liegt ein Denkfehler vor?

Mit diesen Fragen haben wir uns abermals an das Forum gewandt und haben nur die Aussage bekommen, das unsere Frage „ziemlich speziell“ ist. Speziell würde ich nicht sagen, aber ich kann mir nicht erlauben, erst mal in das Kundencenter zu gehen, dort die Rufumleitung einstellen, und dann zum Kunden fahren (gerade wenn man unter Zeitdruck steht). Um die AWS auszuschalten wieder in das Kundencenter… nein, das ist mir zu Aufwendig. Nun habe ich die „Sprachbox App“, aber da bin ich auch nicht glücklich mit, denn ich sehe zwar die Rufnummer des Anrufers, habe aber keinen AB dran. Ich wollte nicht schon wieder eine Box besprechen, denn im Büro steht ja ein AB. Zumal ist nicht sehe, welche Rufnummer angerufen wird, wir haben vier (!) Firmenrufnummern, die umgeleitet werden.

Wir konnten früher sehen, welche Firmenrufnummer angerufen wurde – das war zu ISDN Zeiten. Dabei ging dann auch der AB im Büro an, wenn wir im Funkloch waren oder wir nicht ran gehen konnten. Bei der Umleitung über das Kundencenter oder der App klingeln im Büro keine (!) Telefone, und somit kann auch der AB nicht ran gehen. Fatal! Außerdem bekomme ich auch Anrufe privat und geschäftlich gezielt auf mein Smartphone, also wird meine Handy-Nummer angewählt. Woher weiß ich denn nun, was ist privat und was geschäftlich? Und noch einen neuen Vertrag wollte ich nun auch nicht machen.

Ende vom Lied: wir sind auch noch in den T-Punkt im Roland Center gegangen und haben unseren „Stamm“ Ansprechpartner auf dieses Problem aufmerksam gemacht, er hat sich mit der Technik auseinandergesetzt, und diese hatte ihm versprochen, das wir einen Anruf erhalten zu diesem Problem. Wir waren ziemlich erstaunt, als er uns am Samstag, 19. Oktober 2013, das erzählt hatte. Wir hatten nämlich keinen Anruf bekommen…

Auch eine Rückmeldung aus dem Telekom Forum, denen ich noch auf Wunsch eine E-Mail geschickt habe ( was dort nachzulesen ist), haben wir bis heute nicht erhalten.

Liebe Telekom!

Wenn Ihr mit GROSSEN Worten ankündigt, das IP-Telefonie „viel, viel Besser“ ist als ISDN, dann sorgt bitte auch dafür das man einen Ansprechpartner hat! Ich zahle eine Menge Geld Monatlich für den Anschluss und habe mich, trotz großer Bedenken, für IP-Telefonie entschieden. Ich habe leider, mal wieder (!), auf die „Werbeaussagen“ mehr gehört als auf meine innere Stimme und meinem technischen Sachverstand. Bei keinem Anbieter ist die Technik soweit ausgereift. Aber das man bei einem Problem und bei Fragen am langen Arm den Kunden verhungern lassen will, das ist nicht in Ordnung.

Wir sind geschäftlich und somit auch beruflich auf den Anschluss angewiesen und haben eine Konkrete Frage gestellt, worauf ich gerne eine Antwort hätte, bzw. eine Erklärung dazu. Aber wie es ausschaut muss ich (!) als Kunde von euch, mir die Lösung mal wieder selber heraussuchen.

Schade, aber so toll ist IP-Telefonie im Moment (noch) nicht.

Dieser Beitrag wurde unter App, IP Telefonie, Speedport Reihe, T-Home Entertain, Telekom, Telekommunikation und Internet abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu AWS über ISDN Telefon: Bis jetzt keine Antwort von der Telekom

  1. Pingback: Gesprächsabbrüche bei Anrufannahme über AWS: Bis heute keine Rückmeldung durch Telekom Techniker « ALSEHK Computer Bremen Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert