Einzelverbindungsnachweis der Telekom: keine EVN bei IP Telefonie

Telekom - Erleben was verbindet - wenn es klapptWer bei der Telekom einen neuen Anschluß bestellt, erhält neben seinem DSL oder VDSL Anschluß auch einen IP-Telefonanschluß. Bestandskunden werden bei einem Tarifwechsel automatisch auf IP-Telefonie umgestellt. Es sei denn, der Kunde drängt den Kundenberater dazu, ihm einen neuen Tarif zu geben, aber die Telefonie soll weiterhin über den Standart/Universalanschluß laufen.

Nun wird durch Tests immer wieder bestätigt, das die Gesprächsqualität besser sein soll, als bei ISDN. Das mag sein. Und wenn man nicht gerade mit einem Systemweiten Ausfall der IP-Telefonie zu kämpfen hat, dann gibt es andere Probleme. Seit letztem Jahr können wir zwar im Kundencenter der Telekom die Rechnung einsehen, bekommen aber keinen Einzelverbindungsnachweis (EVN). Aber wir sind nicht die einzigen…

Letztes Jahr wechselten wir vom Universalanschluß auf IP-Telefonie, da der neue Entertain 6 Tarif nur noch mit IP-Telefonie zur Verfügung stand.

Nachdem ich mich im Januar 2014 im Kundencenter umgesehen habe, viel auf, das ich keine EVN mehr unter den Rechnungen stehen hatte. Nun gut, durch die IP-Telefonie wird sich das geändert haben, schließlich gibt es dort den Button „Einzelverbindung IP“. Einmal den Link gedrückt und gewartet, denn die Anfrage wird bearbeitet. Leider quittierte mir der Service das ganze mit der Fehlermeldung: „Fehler: Das Dokument konnte leider nicht gefunden werden.“

Nach einigem Umstellen im Internet Explorer 11, entschied ich mich den T-Punkt aufzusuchen und den Fehler zu monieren. Unser Stammansprechpartner war sehr bemüht, bat mich, das ich mich im Kundencenter einloggen sollte und siehe da: Der selbe Fehler. Er selber hat auch gesagt, das es eine EVN gibt. Aber diese bekam ich nicht. Er hat das ganze als Reklamation weitergeleitet und zwei Tage später bekam ich einen Rückruf von der Telekom. Die Dame war nett, sagte mir was ich machen sollte, aber trotzdem bekam ich keine EVN. Diese sandte Sie mir dann zu.

Im nächsten Monat das selbe Spielchen, die selbe Meldung. Wieder Reklamation. Wieder ein Rückruf, diesmal sollte die Datenbank einmal bereinigt werden, dann laufe es wieder. Aber auch danach ging nichts. Und ein drittes mal Reklamierte ich diesen Zustand. Diesmal ohne Rückmeldung, aber mit dem Hinweis unseres Stammberaters, das die Leute im BackOffice daran arbeiten.

Parallel dazu sah ich mich im Telekomforum um. Und siehe da: Nicht nur ich war davon betroffen, sondern viele andere IP-Telefonienutzer ebenfalls. Dies konnte kein Zufall und auch kein Einzelfall sein. Schließlich begann der erste Eintrag September 2013, also auch der ungefähre beginn unserer IP-Telefonie.

Also habe ich mich der Anfrage dort angeschlossen, um als erstes zu hören zu bekommen, das es keine EVN gibt, wenn es Gespräche sind, die über die Flatrate laufen. Ja, schon richtig, aber wir haben kostenpflichtige Rufumleitungen, die müssen ja wohl in der EVN dann drinstehen. Zudem habe ich auf anraten im Forum noch einen anderen Browser probiert, mit dem selben Ergebnis.

Mittlerweile habe ich eine E-Mail erhalten, das man sich um das Problem kümmern werde und ich habe meine EVN bekommen seit Januar 2014. Das finde ich schon mal gut.

Wer ebenfalls bei der Telekom über IP telefoniert, und keine EVN erhält, der sollte sich in Geduld üben, denn heute hat die Telekom im Forum folgendes mitgeteilt:

24. März 2014 13:34 Einzelverbindungen IP werden nicht angezeigt
Derzeit kommt es vermehrt dazu, dass einige Kunden die IP-Einzelverbindungsnachweise im Kundencenter nicht angezeigt bekommen. Es kommt der Hinweis, dass keine Daten vorliegen bzw. dass das Dokument nicht gefunden wurde (obwohl der EVN gebucht ist).   Der Fehler ist uns bekannt und unsere Techniker sind dran. Leider können wir Ihnen derzeit noch keinen genauen Zeitpunkt nennen, wann der Abruf wieder möglich ist.

Quelle: Telekom Forum

Dieser Hinweis gilt nur für die Kunden der Telekom, die mit IP Telefonieren. Das bedeutet, das die Telekom dabei ist den Fehler zu beseitigen. Schließlich will sie ab 2016, das alle Kunden über IP Telefonieren. Bis dahin sollte dann das ganze auch wieder funktionieren. Sie haben den Eindruck, das man ein Beta Tester ist? Nun, das mag sich aufdrängen. Immerhin wird immer wieder gesagt, das IP-Telefonie besser ist, der Kunde seinen Anschluß und seine Rufnummern selber verwalten kann. Leider scheint die Technik bei der Telekom nicht ganz mitmachen zu wollen. Denn schließlich ist sie einer der wenigen Anbieter die noch den Standart/Universalanschluß vertreiben (aber nur auf Nachfrage und mit leichtem Druck).

Also sollte man sich in Geduld üben und hoffen, das der Fehler bald behoben sein wird. Wer gerne noch einmal den Thread dazu lesen möchte, findet ihn im Forum der Telekom.

Dieser Beitrag wurde unter IP Telefonie, Telekom, Telekommunikation und Internet, VoIP abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert