Sag leise Adé: Windows XP erhält noch einmal Updates

Aufwiedersehen Windows XP

Ab 8. April 2014 wird es keinen Support mehr für Windows XP geben.

Nicht einmal leise, sondern mit viel Aufmerksamkeit endet die Windows XP Ära. Zum Abschied gibt es noch einmal – aber auch wirklich nun das letzte mal! – Sicherheitsupdates für das in die Jahre gekommene Windows XP. Und noch immer gibt es viele Windows XP „Anhänger“, die nicht von ihrem Windows XP lassen können und die versuchen mit allen Mitteln das System am „Leben“ zu lassen. Das kann aber böse ins Auge gehen.

Microsoft hat diese Woche mitgeteilt, das es für Windows XP zum letzten mal  Updates geben wird. Ebenso wird es zum letzten mal Updates für Office 2003 geben. Nach dem 8. April 2014 endet die Ära Windows XP und wird seitens Microsoft nicht mehr unterstützt und supportet.

Aus der Presse haben bestimmt einige unserer Leser, eventuell sogar XP Nutzer, gelesen, das z. B. England und Niedersachsen eine Verlängerung des Supportes für Windows XP erreicht haben. Das sind aber Einzelverträge und haben mit den kleinen Unternehmen und dem Privatkunden nichts zu tun. Microsoft knüpft das ganze auch an Bedingungen: sie müssen Microsoft vorlegen, wie sie auf ein neues Betriebssystem umsteigen und wie lange das Dauern wird.

 Im Gespräch mit c’t während der CeBIT meinte Microsoft-Manager Oliver Gürtler allerdings, dass der Preis für so eine Verlängerung der Support-Laufzeit so hoch ist, dass er selbst für viele Firmen zu teuer sein dürfte. Weitere Voraussetzung ist zudem ein Plan zur Umstellung von XP auf eine modernere Windows-Version innerhalb der nächsten zwei Jahre.

Quelle: heise.de – 27.03.2014

Daher sollten sich kleine Unternehmen und Privatnutzer von Windows XP Gedanken machen, wann Sie wechseln wollen. Das die Updates auch für Sie rauskommen, darauf sollte man sich nicht verlassen, denn schließlich haben die Länder einen direkten Vertrag mit Microsoft abgeschlossen.

Und wer weiterhin mit Windows XP im Internet unterwegs ist, sollte sich überlegen, wie lange er das noch machen kann. Schließlich wird der Internet Explorer nicht weiter unterstützt und selbst Fremdbrowser (Opera, Firefox, Chrome, etc.) werden nicht unendlich und besser schützen. Schließlich installiert man aktuelle Software auf ein 13 Jahre altes Betriebssystem. Da werden dann einige Funktionen vielleicht gar nicht unterstützt oder laufen nicht richtig.  Ebenso verhält es sich mit den Plug-Ins (Erweiterungen). Diese werden zwar aktualisiert – die Frage ist nur, wie lange noch – aber sie werden immer auf das aktuelle Betriebssystem angepaßt. Somit kann man nie mit Gewissheit sagen, ob sich nicht nach der Installation neue Sicherheitslücken geöffnet haben. Jede Installation von Software, verändert das Betriebssystem. Darüber muß sich der Nutzer im klaren sein.

Wer immer noch mit Windows 8/8.1 hadert, dem sei gesagt, das ALSEHK Computer Bremen seit über einem Jahr damit im Produktiveinsatz arbeiten. Es gab Umstellungsschwierigkeiten, aber die sind nach gut einer Woche behoben worden. Zudem wir die Bedienung von Windows 8.1 mit dem Update 1, das ebenfalls am 8. April erscheinen wird, gerade für Notebook Nutzer und PC Nutzer vereinfacht. Die geöffneten Apps werden nicht mehr heruntergezogen zum schließen, sondern sie können ganz normal über eine x Schaltfläche geschlossen werden.

Microsoft ist dem Benutzer sehr weit entgegengekommen. Nutzen Sie nun die Chance und steigen Sie um auf Windows 8.1. ALSEHK Computer Bremen unterstützt Sie dabei.

 

Dieser Beitrag wurde unter Betriebssystem, Computer abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert