Volksbank Syke: Onlinebanking Sicherheit wird erhöht

VB_Syke_ohne_www-23b106c8Es ist eigentlich selten, das eine Bank die Sicherheit für das Onlinebanking erhöht. Aber das ist wenigstens schön zu hören. Ich muß aber gestehen, das ich davon nur durch Zufall erfahren habe. Sicherlich fragt sich der geneigte Leser: wie das? Nun, durch einen Kunden, dem ich eine neue HBCI Karte in StarMoney eingerichtet habe…

Ein Kunde von uns, schon älter und nicht mehr gut zu Fuß, macht Onlinebanking über StarMoney 9.0 mit HBCI. Nun rief er mich an, und teilte mir mit, das er seinen PIN für die HBCI Karte vergessen hatte. Leider konnte ich ihm da auch nicht helfen, da die Karte gesperrt war.

Einzige Möglichkeit: ich rief in seinem Namen bei der Volksbank Syke an, und der nette Mitarbeiter fragte nach einer PUK, die wird nämlich immer mitgeschickt bei einer HBCI Karte, für den Fall, das man die PIN vergißt und nach der dritten falschen Eingabe die Karte gesperrt wird. Mit der PUK kann man die Karte freischalten und eine neue PIN vergeben. Da unser Kunde nicht mehr wußte, wo er die PUK hatte, bekam er eine neue Zugeschickt. Leider funktionierte das ganze nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte, und nach Rücksprache mit dem Bankmitarbeiter, der sich selber wunderte das es nicht funktionierte, kamen wir überein, das unser Kunde eine neue Karte und eine neue PIN und PUK erhalten soll.

Das klappte soweit auch ganz gut und der Bankmitarbeiter sagte mir noch, das man die VR Kennung mit eingeben muß. Er beschrieb das grob und ich machte mir Notizen. Soweit die Theorie.

Als alle Unterlagen unserem Kunden eingetroffen waren, habe ich versucht die neue Karte in StarMoney einzubinden, bzw. die Konten mit der neuen Karte zu aktualisieren. Leider schlugen meine Versuche fehl und selbst die VR Kennung, die ich an verschiedenen – aber sinnvollen – Stellen im Programm eingegeben haben, brachte mich nicht weiter. Schließlich mußte ich die Segel streichen, und rief bei der Bank an, damit man mir von dort aus helfen konnte. Leider war der Mitarbeiter im Urlaub. Also verschoben wir die Einrichtung der Karte, bis der Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück kommt.

Drei Tage später stand ich bei unserem Kunden wieder vor der Tür, rief bei der Bank an, und ließ ausrichten, das es sich um die Einrichtung von StarMoney und der neuen HBCI Karte handelte. Man versprach, das der Kollege zurückrufen werde.

Mit ließ das ganze aber keine Ruhe, schließlich habe ich nicht zum ersten mal StarMoney mit HBCI eingerichtet. Nur war das häufig von der Sparkasse Bremen, Commerzbank oder Volksbank Bremen. Da wir eh warten mußten, habe ich Google befragt und nach vielem Lesen der Webseite habe ich meinen Fehler gefunden: Man darf nicht nur die 16-stellige Nummer eingeben, sondern muß auch die Buchstaben VRK eingeben.

Ich legte also die Chipkarte ein, sagte StarMoney das ich ein neues Konto hinzufügen möchte, wählte HBCI Chipkarte aus, und wenn StarMoney die Kartennummer anzeigt, gibt es im unteren Bereich ein großes Leeres Feld, das mit „Kundennummer“ deklariert ist. Dort gibt man die VR Kennung folgendermaßen ein: VRKxxxxxxxxxxxxxxxx.

Danach erkennt das Programm die Konten und die neue Karte und schon klappt es wieder. Darauf muß man kommen, das man VRK auch eingeben muß. Das habe ich durch Zufall (!) auf der Webseite der Volksbank Syke gefunden.

Ich muß ja lobend erwähnen, das die Mitarbeiter sehr nett waren bei der Volksbank Syke und das Sie die Sicherheit für das Banking erhöhen.

Einen kleinen Tadel habe ich aber: Da StarMoney nicht mehr lief – klar, mit einer Gesperrten HBCI Karte funktioniert das Banking nicht – hat man dem Kunden das optische TAN Verfahren gegeben. Aber ist gerade für einen älteren Herrn schwierig. Ich habe das mit ihm mehrfach geübt, aber dadurch, das er alterszittern hat, klappt das nicht. Es besteht noch die Möglichkeit alles per Hand in den TAN Generator einzugeben, aber da muß er recht schnell sein.

Nun kann er sich wieder Zeit lassen bei den Überweisungen und beim Kontenrundruf. Und bequemer für Ihn ist es auch noch.

Unsere Empfehlung deshalb: Immer bei der Bank nach HBCI fragen und die Software StarMoney verwenden. Sicherer geht es beim Banking nicht. Bei Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.

Dieser Beitrag wurde unter Onlinebanking, Starmoney abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert