Typo3 6.2.3 auf 1&1 Managed Server und Hosting Paket: Kein Login an Backend möglich

1&1 LogoDas CMS Typo3 wird recht gerne für die Webseitenverwaltung und -Erstellung genutzt, und man kann sich nun trefflich darüber streiten, ob man nun einen Hoster nimmt, der gleich Typo3 auf seinem System hat, wie z. B. jweiland oder Mittwald. Die wenigsten werden den Hoster wechseln, nur um Typo3 zu verwenden. Natürlich spricht nichts dagegen, denn die speziellen Hoster haben die Server für Typo3 dementsprechend optimiert. Trotzdem läßt sich auch bei jedem anderen Hosting Anbieter Typo3 installieren.

Das nur als kurze Einführung. Nun zu dem speziellen, das in der Überschrift steht.

Wer Typo3 6.2.3 auf seinem Managed Server oder auf seinem Hosting Paket bei 1&1 installiert, eine MySQL Datenbank angelegt hat und Typo3 eingerichtet hat, sieht sich irgendwann vor dem Backend von Typo3 sitzen und kann sich nicht Anmelden. Warum denn nur? Schließlich hat man doch Benutzername und Paßwort nicht geändert. Manchmal ist die Lösung recht einfach…

Vieles kann man nicht wissen und in den seltensten Fällen ließt man sich die Veränderungen in Typo3 durch. Ich bin eines besseren belehrt worden, und nun versuche ich mir anzugewöhnen, das man sich die Veränderungen der neuen Version doch mal durchlesen sollte.

Als erste wunderte es mich, das ich nach der Installation nicht das Typo3 gleich starten konnte. Er verlangte eine ‚trustedhostpattern‘, das man entweder über das Installationstool eingibt, oder man fügt den Eintrag in die LocalConfiguration.php am Ende ein. So sollte der Eintrag dann aussehen:

trustedHostsPattern‘ => ‚www\\.domain\\.de‘,

Die LocalConfigruaion.php findet man im Verzeichnis typo3conf auf seinem Hosting Server oder Managed Server, wo man Typo3 installiert hat. Danach ließ sich das Backend starten.

Was mich verwundert hat, und mir auch schlaflose Nächte bereitete, war die Tatsache, das ich mich nicht mehr am nächsten Tag an dem Backend von der Webseite anmelden konnte. Ich hatte am Abend zuvor noch zwei weitere Mitarbeiter dort eingepflegt und die Benutzernamen und Paßwörter notiert, die Rechte zugewiesen und ganz normal ausgeloggt, aber schon gut 8 Stunden später war ein Anmelden am Backend nicht möglich. Immer wieder wurde man auf die Anmeldeseite umgeleitet.

Nach einigem Suchen im Internet traf ich auf ganz ähnliche Beschreibungen, und diese Fragen tauchten auch bei den Hostern auf, die Standardmäßig Typo3 bei sich installiert haben. So wurde geraten, einmal nachzusehen ob der Speicherplatz belegt ist. Sobald der Webspace zu wenig Speicherplatz zur Verfügung stellt, kann man sich ebenfalls nicht am Backend anmelden.

Abhilfe: Das Cacheverzeichnis löschen. Am besten nur den Inhalt des Verzeichnisses und dann sollte es wieder funktionieren. Nur herrschte bei uns kein Platzmangel.

Das nächste war, das man über das Install Tool die Datenbank optimiert und bereinigt. Auch das brachte keinen Erfolg, ebenso wenig das Anlegen eines neuen Admin über das Install Tool. Als weiteren Tip wurde vorgeschlagen, das man folgende Caches in der MySQL Datenbank einmal leeren (!) sollte.

Dazu meldet man sich bei seinem Hoster an, geht in die MySQL Datenbank, wählt seine Datenbank aus und sucht folgende Einträge heraus: Cache_pagesection, Cache_hash, Cache_pages  (bitte wirklich nur leeren!) Das soll helfen. Tat es aber nicht.

Eine weitere Hilfe:  [BE][debug] = 1,  [FE][debug] = 1 und das compressionLevel = 0

Aber das brachte mich auch nicht weiter und ich konnte mich immer noch nicht am Backend anmelden. Zumal nun die Fehlermeldung angezeigt werden sollten. Nur kamen keine, außer natürlich, man hat den Benutzernamen oder das Paßwort falsch geschrieben.

Also suchte ich selber Hilfe in einem Forum. Nach zwei Tagen kam eine Info die mich aufhorchen ließ. Dort hatte jemand das selbe Problem, aber mit einem Managed Server, und das seinem Hosting Anbieter 1&1. Er empfahl mir, in der .htaccess die PHP Version von 5.4 auf 5.5 umzustellen, und für ihn war das Problem gelöst. Nun gut, meine .htaccess wird zwar nicht Grundlegend ignoriert, aber auf viele Einträge reagiert einfach nicht der Hosting Server.

Bei meine Hostingpaket kann ich die PHP Version über das Control Center ändern, und zwar in dem Bereich „PHP-Version“. Dort habe ich einfach die Domain rausgesucht, und von PHP 5.4 auf PHP 5.5 umgestellt. Ein kurzes Stoßgebet gegen den Himmel geschickt, etwas gewartet und … Voilá ich konnte mich wieder am Backend anmelden. Das war der entscheidende Tip, denn alles andere hätte bedeutet, das ich die Seite neu hätte aufsetzen müssen. Ich hoffe der Tip hilft auch anderen und er hält was er verspricht. Im Moment läuft alles super… Toi, Toi, Toi.

Wolfgangs Webdesign Forum

Dieser Beitrag wurde unter Computer, Internet, Verschiedenes, Webdesign/Webhosting abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Typo3 6.2.3 auf 1&1 Managed Server und Hosting Paket: Kein Login an Backend möglich

  1. Jens sagt:

    Danke für den interessanten Artikel. Dadurch habe ich ziemlich viel Zeit gespart.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert