Nun haben wir ja seit Ende letzten Jahres IP-Telefonie der Telekom. Weg von ISDN und mit Volldampf in die Zukunft und auf neue Technik gesetzt. Leider führte uns die Technik in die Irre und wir hatten da schon mit diversen Ausfällen zu kämpfen. Nur dieses Jahr war es langsam nicht mehr witzig. Schließlich läuft darüber unser Geschäft. Wer nun meint, das es nur so ein oder zwei Stunden waren, der irrt gewaltig! Teilweise zwischen acht und 18 Stunden war unser Telefonanschluß tot. Kein Anruf rein, kein Anruf raus. So entschieden wir uns, ein großes Dankeschön für die Beratung geht an unseren Ansprechpartner im T-Punkt Shop Roland-Center, einen Mobilfunkanschluß zu nehmen, eine Rufumleitung zu schalten und die Nummer separat raus zu geben.
Alles gut schön, nur macht jetzt das „Beste Netz“ mehr Probleme, als das es hilft…
Nach einer gewissen weile stelle sich heraus, das die Gesprächsqualität ziemlich schwankend ist. In manchen Gebieten in Huchting, ist die Qualität ziemlich bescheiden, manchmal muß ich diverse Dinge Nachfragen, weil ich den Kunden nicht verstehe. Oftmals habe ich starke Halleffekte im Hörer oder ich höre mich selber als Echo im Hörer. Gerade im Büro muß ich ans Fenster gehen, wenn ich über das Smartphone telefonieren will. Der Empfang ist entweder nur ein Strich oder gar keiner. Auch an den Hauptstraßen habe ich teilweise nur einen Antennenstrich oder gar keinen.
Das habe ich natürlich reklamiert, schließlich ist das ein Arbeitsgerät. Zuerst tat sich Wochenlang nichts aufgrund der Beschwerde, aber nach einer Schriftlichen Beschwerde, die wir aber zweimal Faxen mußten, kam Bewegung ins Spiel. Ich sollte am besten im GSM Netz telefonieren und LTE und UMTS abstellen am Smartphone. Nett gemeinter Ratschlag, aber das tue ich schon seit Wochen so, und keine Besserung. Also sollte ich Fallballspiele vorbringen, mit Adresse, PLZ und Rufnummer, gegebenenfalls auch ob es sich um eine Rufumleitung handelt.
Da die Beispiele sehr schwankend waren, erklärte mit die Mitarbeiterin, das ich dann noch mal Anrufen sollte, wenn ich weitere Beispiele hätte. Das tat ich am nächsten Tag, jedoch wollte der Techniker davon nichts mehr wissen. Er schaute in das Protokoll, meinte, das es mal vorkommen kann, das der Empfang schlecht ist, und weitere Fallbeispiele bräuchte er nicht. Ein weiterer Ausbau wo unser Büro liegt, wäre nicht nötig, da es ein gut versorgtes Gebiet ist und wenn dann sollte ich mich ans Fenster stellen.
Auf Deutsch: Sie müssen damit Leben! Schön, das ich als Geschäftskunde einen Tarif bezahle, wo ich mit Einschränkungen leben muß. Das ist wirklicher Support.
Gut eine dreiviertel Stunde später bekam ich eine SMS, in der mir mitgeteilt wurde, das ich doch bitte für die Netzanalyse die Vollständige Adresse und die PLZ angeben sollte. Dazu sollte ich den Geschäftskundenservice anrufen und mich mit der Technik verbinden lassen. Ich kam ziemlich verarscht vor! Warum hatte ich vorhin angerufen?
Also wieder angerufen, wieder alles erzählt und dann brach auch noch die Mobilfunkverbindung zusammen. Wieder angerufen, wieder alles erzählt und berichtet, mit bitte um Weiterleitung zur Technik. „Ja, dann bleiben Sie bitte dran“, sagte mir die Dame an der Hotline. „Kann ich nicht versprechen, das die Mobilfunkverbindung stabil bleibt. Deshalb rufe ich ja dauernd an“, erwiderte ich.
„Ok, dann geben Sie mir bitte eine Rückrufnummer. Am besten Festnetz.“
„Würde ich gerne tun, aber da gibt es seit zwei Tagen auch Probleme mit der Telekom. Da bin ich auch schon zusätzlich hinterher, damit unser IP-Anschluß auch mal wieder läuft.“ Betretens schweigen auf der anderen Seite. „Ich gebe Ihnen meine zweite Mobilfunknummer, die ist bei D2. Das läuft.“
Sie nahm die Nummer auf, leitete mich weiter und dann hatte ich eine Technikerin am Telefon, die sich alles durchlas. „Eigentlich ist der Auftrag schon geschlossen,“ meinte Sie „und der Kollege schreibt, das der Kunde damit so einverstanden ist.“
„Ich habe aber eine SMS bekommen, in der ich aufgefordert werde, für die Netzanalyse die vollständige Adresse und PLZ anzugeben. Verstehen tue ich das jetzt nicht. Zumal ihr Kollege mich ziemlich abgebügelt hat.“
„Oh, das tut mir leid. Das darf natürlich nicht passieren. Gut, dann hänge ich das an das Protokoll ran und Sie nennen mir die Fallbeispiele.“ Ich gab meine Daten durch und Sie stellte mir noch diverse andere Fragen, ob die SIM Karte schon gewechselt wurde, ob das Gerät getauscht wurde und… und … und…
Nun bin ich mal gespannt, was dabei herauskommt. Im Moment ist die Telekom nicht wirklich zu empfehlen, und warum man die Telekom auf Platz eins des Mobilfunknetzes gekürt hat, ist mir ein Rätsel. Ich jedenfalls empfinde es nicht als das „Beste Netz“. Es sei denn schwankende Gesprächsqualität ist im Preis inbegriffen.
Klar ist auch: Wenn die IP-Telefonie der Telekom mal wieder nicht funktioniert, dann funktioniert auch die Rufumleitung nicht! Dafür sind wir dann unter der Rufnummer
0151/64044818
erreichbar. Und bitte entschuldigen Sie, wenn ich öfter Nachfrage da ich etwas nicht verstanden habe. Dann hat das „Beste Netz“ der Telekom gerade wieder einen schwachen Moment erreicht.
Pingback: Telekom Mobilfunk: Das Beste Netz nur an “ausgewählten” Stellen | ALSEHK Computer Bremen Blog