Das Jahr 2020 nähert sich dem Ende entgegen. Da ist es auch nur logisch, noch einmal zurück zu blicken auf das abgelaufene Jahr.
Ja, wir wissen, das immer am Jahresende viele Webseiten, Zeitungen, Radio und auch das Fernsehen gerne Jahresrückblicke bringen. Aber blickt nicht jeder einmal zurück, um zu sehen, was sich bei einem persönlich verändert hat?
Auch wir werden nun einen kleinen Blick zurück wagen, auf das, was uns im Jahr 2019 alles passiert ist und was sich verändert hat. Blicken auch Sie mit uns kurz zurück…
Wer hätte gedacht, das sich ALSEHK Computer Bremen noch einmal verändern würde?
Wir jedenfalls nicht. Bereits Ende 2018 haben wir angefangen uns Gedanken zu machen, wie wir das ganze Logistisch anpacken können.
Die Rede ist von unserem Umzug in ein neues Gebäude. Ende 2018 hat man uns ein neues Gebäude in Huchtinge Angeboten und wir haben nach langer Überlegung dem auch Zugestimmt. Trotz guter Planung war der Umzug dann doch nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten.
Zum einen sprang uns ein Handwerker ab, so daß wir gezwungen waren die Renovierungsarbeiten selber durchzuführen, zum anderen blieb uns keine andere Wahl, als die Firma für knapp vier Monate zu schließen.
Renovieren und Modernisieren gingen nicht zusammen mit der Unterstützung der Kunden. Außerdem hing uns der Umzugstermin im Nacken. Dieser Stand für Mitte März 2019 an und bis dato mußten die Räume renoviert sein. Ein Kraftakt für zwei Personen – aber wir konnten zum Glück noch auf eine gute Freundin von uns zurückgreifen und auf meine Mutter; an dieser Stelle möchte ich beiden noch einmal recht herzlich danken für Ihre Unterstützung.
Der Umzug der ganzen Möbel wurde diesmal von einem Umzugsunternehmen durchgeführt, das schnell, zuverlässig und kompetent alle Möbel aus dem Goldener Reif in den Roggenkamp transportierte. Auch an dieser Stelle ganz herzlichen Dank.
Wir konnten Anfang April die Firma wieder öffnen und standen nun vor dem Problem, das wir alle Kunden informieren mußten. Froh waren wir nur, das wir unseren Telefonanschluß ab Ende März nutzen konnten, nachdem es noch einige Hürden gab bei dem Umzug des Anschlußes an den neuen Standort. Auch das haben wir überstanden.
Neben dem Straßenschild kam nun ein neues Firmenschild hinzu, das nun an unserer Hauswand hängt und auf unsere Firma hinweist. Weitere Änderungen waren, das wir nun auf unseren Visitenkarten neben der neuen Adresse auch unsere Bürozeiten darauf deklariert haben.
Der Umzug brachte auch etwas neues dazu, nämlich ein größeres Arbeitszimmer, wodurch wir eine neue und andere Bürostruktur aufbauen konnten. Dafür haben sich die Wege zu den Kunden verändert, und wir sind immer noch am Überlegen, welcher Weg der bessere zum Kunden ist. Doch das wird sich im neuen Jahr sicherlich noch ändern.
So konnten wir ab April sowohl der IHU e. V. als auch den Kunden über die Zeitung als auch über unsere Webseite und den Block mitteilen, das wir eine neue Büroanschrift haben und man uns ab sofort im
Roggenkamp 39, 28259 Bremen
finden konnte. Sowohl die Webseite als auch unsere Telefonnummern blieben bestehen.
Aber auch wir hatten mit dem warmen Sommer zu kämpfen und so steckten wir kurz nach dem Umzug auch noch in einer Auftragsflaute. Diese besserte sich natürlich, aber war für uns nicht gleich und vor allem leicht zu verkraften.
Neben solchen kleinen Rückschlägen passierte auch viel positives: So wurde ich in Vorstand der IHU e. V. gewählt, als PR-Beauftragter. Das war natürlich ungewöhnlich und „gewöhnungsbedürftig“ aber es macht auch Spaß, abseits der eigenen PR etwas zu machen. Viele Interessante Ideen und Vorschläge brachte ich ein, wovon einige bereits umgesetzt wurden, andere erst im neuen Jahr.
Veränderungen machten wir auch bei dem Versand von Briefen. Seit August nehmen wir beim Briefversand eine pauschale in Höhe von 1,50 €, da wir die ständigen Portoerhöhungen nicht weiter kompensieren konnten. Auch änderten wir unseren Briefversender und schicken nun alle Briefe über die Citipost Bremen an unsere Kunden. Eine weitere Änderung ist die Beratungspauschale die wir ebenfalls seit August nehmen. Warum wir diese erhoben haben, können Sie in diesem Blogbeitrag sowie in diesem Blogbeitrag bei uns lesen oder auf unserer Webseite.
Ab August erholte sich das Geschäft bei uns und die Vorbereitungen auf die Huchtinger Messe Tage für Ende September standen an. Wie immer standen wir im Roland Center in der Höhe des O2 Shops und der Bäckerei Meyer-Mönchhof. Wieder mit unserem eigenen Messestand und einer guten Aushilfe an unserem Stand, konnten wir alle Fragen der Besucher und Besucherinnen unseres Standes beantworten. Die Huchtinger Messe Tage waren für uns eine voller Erfolg und brachten auch neue Kunden.
Wie es so ist mit dem Jahresrückblick, man kommt irgendwann einmal zu einem Ende, und das ist in diesem Fall alles nach den Huchtinger Messe Tagen. Schließlich beginnt man dort schon Revue passieren zu lassen, wie das Jahr gewesen ist.
Dieses Jahr war für uns ein stetiges Auf und Ab, sowohl persönlich als auch beruflich. Doch wir haben die Zeit seit Weihnachten genutzt, um selber noch einige offene Projekt abzuschließen oder weiter zu führen. Ganz eingeräumt sind ein oder zwei Räume noch nicht. Also bleiben dafür nur die Feiertage. Wir konnten aber die Zeit nutzen, um im Kreise unserer Familie einmal uns zu entspannen und zu sagen: Ja, jetzt sind wir angekommen!
Geben Sie uns noch ein Jahr und dann können wir sagen: Jetzt sind wir richtig angekommen!
Ausblick
Was bringt uns das Jahr 2020?
Nun zu all erst sind wir wieder in den „20ern“, wie man das so gerne betitelt, außerdem kommt der Brexit, wo man noch nicht genau weiß, wo daß alles hinführen wird.
Aber das sind keine Ausblicke für eine persönliche Sicht nach vorne und schon gar keine für eine kleine IT-Firma.
Hier wird sich in den nächsten Wochen noch einiges tun, z. B. werden wir umstellen auf Cloud, Modernisierung der Hardware, Webseiten Überarbeitung, Neue Werbeformen ausprobieren, unsere Dienstleistungen schärfen und einige Leistungen hervorheben, zudem die Digitalisierung weiter voranbringen.
All das wird im Hintergrund laufen, wovon Sie so nichts mitgekommen werden. Einiges wird langfristig sein, anderes geht recht schnell über die Bühne. Jedenfalls werden wir die Zusammenarbeit mit der Citipost verstärken und verstärkt mit unserem Partner, der Wortmann AG, zusammenarbeiten.
Sie sehen also, das Jahr 2020 hält auch uns ziemlich auf Trab. Wie bei allen Zeiten und allen vorhaben, kann einiges Umgesetzt werden aber anderes wird später erst ausgeführt oder gar nicht, da etwas dazwischen gekommen ist.
Das ALSEHK Computer Bremen Team möchte sich bei allen Leserinnen und Lesern bedanken, aber ebenso bei seinen treuen Kundinnen und Kunden, sowie bei seinen Geschäftspartnern.
Kommen Sie sicher und gut, vor allem mit viel Gesundheit in das neue Jahr 2020. Wir freuen uns, Sie ab Januar wieder bei uns begrüßen zu können.