März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Termine
ALSEHK zu finden bei…
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Holger Loebert bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Chudovo bei IP-Telefonie der Telekom: Wieder eine Störung
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Andreas Hemmann bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
Meta
Blogroll
Seiten
Webseiten
Kleines Computerlexikon
Starmoney: Ein Programm für das Onlinebanking. Dabei nimmt das Programm, ähnlich wie ein E-Mail Programm, erst dann Verbindung mit dem Bankenserver auf, wenn dies Explizit vom Nutzer angestoßen wird. In diesem Programm können verschiedene Konten von verschiedenen Banken verwaltetet werden. In Verbindung mit HBCI ein sicheres Onlinebanking Verfahren gegenüber der Bankenwebseite und über Smartphone.
Cloud (engl. Wolke): Dieser Begriff steht im weitesten Sinne für einen entfernten Datenspeicher (z. B. Dropbox, OneDrive, etc.), wo Daten abgelegt werden können (z. B. Dokumente, Bilder, Videos, etc.). Der Zugriff kann weltweit erfolgen, da die Daten nicht auf einem lokalen PC sondern auf einem gesicherten Server liegen.
Daneben bezeichnet man aber auch Dienste als Cloud, wie z. B. E-Mail oder Virenscanner. Dabei greift der Benutzer über eine Oberfläche auf seine E-Mails zu (z. B. GMX, Web.de, T-Online, etc.). Aber auch Antivirenhersteller haben eine Möglichkeit gefunden Ihre Dienste zu modernisieren. Der Installierte Virenscanner greift auf eine viel größere Virensignaturdatenbank zurück, teilweise läßt sich der Virenscanner über eine Weboberfläche konfigurieren (z. B. Panda Security).chipTAN-USB: Ist ein neues Sicherheitsverfahren seitens der Banken, nach dem PSD2 Verfahren der EU. Dabei wird eine neue HBCI Karte benötigt, und daß Programm, z. B. Starmoney, greift die TAN vom Kartenleser ab. Dafür benötigen Sie einen Kartenleser der Klasse III mit Display.
Archive
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (1)
- März 2022 (2)
- November 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- November 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (2)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (1)
- Februar 2019 (1)
- Dezember 2018 (3)
- August 2018 (3)
- April 2018 (1)
- März 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (2)
- August 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- September 2016 (1)
- August 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (6)
- April 2016 (1)
- März 2016 (2)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (9)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (4)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (7)
- Dezember 2014 (10)
- November 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (6)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (8)
- März 2014 (3)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (8)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (6)
- Oktober 2013 (5)
- September 2013 (10)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (3)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (3)
- März 2013 (4)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (3)
- Oktober 2012 (8)
- September 2012 (1)
- Juli 2012 (5)
- Juni 2012 (4)
- Mai 2012 (7)
- April 2012 (5)
- März 2012 (3)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (4)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (3)
- Juli 2011 (1)
- Mai 2011 (3)
- April 2011 (4)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Dezember 2010 (5)
- November 2010 (1)
- Oktober 2010 (4)
- September 2010 (1)
- Juli 2010 (4)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (3)
- April 2010 (2)
- März 2010 (2)
- Februar 2010 (3)
- Januar 2010 (2)
- Dezember 2009 (4)
- November 2009 (11)
- Oktober 2009 (9)
- September 2009 (6)
- August 2009 (6)
- Juli 2009 (4)
- Juni 2009 (5)
- Mai 2009 (9)
- April 2009 (4)
- März 2009 (23)
- Februar 2009 (12)
- Januar 2009 (21)
- Dezember 2008 (29)
- November 2008 (11)
Archiv der Kategorie: Audio- und Videobearbeitung
TEST: Hauppauge HD PVR 2 Gamer Edition Plus – Nicht nur für Gamer interessant
Vorwort Die Technik schreitet immer schneller voran, gerade wenn es um IT geht. Wenn dann auch noch die Videotechnik mit reinspielt, dann ist das Werkzeug für die digitale (Video) Verarbeitung nur noch Schnee von vorgestern… Um alte VHS Aufnahmen oder … Weiterlesen
ALSEHK in eigener Sache: Testbericht zur Hauppauge HD PVR 2 Gamer Edition Plus
ALSEHK Computer Bremen ist nicht nur ein Vor-Ort Dienstleister, sondern wir setzten uns auch mit Hardware oder Software auseinander. Das bedeutet für Sie, das wir in unregelmäßigen Abständen Testberichte verfassen, damit Sie Informiert sind, welche Hardware oder welche Software für … Weiterlesen
UPDATE: Probleme mit Firewire, Canopus ACEDViO und Windows 7 und 8.x: Und die passende Lösung!
Zum Originalbeitrag: „Probleme mit Firewire, Canopus ACEDViO und Windows 7: Und die passende Lösung!“ Seit dem letzten Blogbeitrag zu diesem Thema ist einige Zeit vergangen. Windows 7 ist beliebter denn je (gerade wegen dem Supportende von Windows XP), die Treiber … Weiterlesen
ALSEHK Computer Bremen Intro
Seit Firmengründung bieten wir Videodigitalisierung an. Das Material wird von uns digitalisiert und dann auf DVD gebannt. Seit der Erstellung der DVD „Des Kindes Mozart“ haben wir ein Intro dafür erstellt. Da wir seit Anfang Oktober nun auch die Erstellung … Weiterlesen
Portfolioerweiterung: Blu-Ray Erstellung
ALSEHK Computer Bremen erweitert sein Portfolio: seit dem 1. Oktober bieten wir nun auch, neben dem erstellen von DVDs, auch die Erstellung von Blu-Rays an. Da dieses Format in den nächsten Jahren im kommen ist, und es immer mehr Blu-Ray … Weiterlesen
Probleme mit Firewire, Canopus ACEDViO und Windows 7: Und die passende Lösung!
Windows 7 ist nun seit ein paar Tagen auf dem Markt und schon kommen die ersten Probleme ans Tageslicht, gerade was die Treiberunterstützung mancher Firmen angeht: An sich kein Problem, wenn man als alternative auch Vistatreiber verwenden kann…. Aber es … Weiterlesen
Aus Stereo kann man kein 5.1 machen“: Von wegen!
Eines vorweg: Normalerweise schreibt ja mein Kompagnon die Blogeinträge. Da aber dieses Thema zu meinem Steckenpferd Videobearbeitung gehört und ich grundlegend an unserem Mozart-DVD-Projekt beteiligt bin – wo das Thema auch eine Rolle gespielt hat -, habe ich die Ehre … Weiterlesen
Matthias Herbst findet Erwähnung auf FBW Seite
Der zweite Geschäftsführer von ALSEHK Computer Bremen, Matthias Herbst, wird neben anderen Darstellern und Mitarbeitern an dem Kunstkurzfilm „Des Kindes Mozart @ Sotto voce in der Nacht“, auf der Webseite der Filmbewertungsstelle Wiesbaden erwähnt.