Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Termine
ALSEHK zu finden bei…
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Holger Loebert bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Chudovo bei IP-Telefonie der Telekom: Wieder eine Störung
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Andreas Hemmann bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
Meta
Blogroll
Seiten
Webseiten
Kleines Computerlexikon
Starmoney: Ein Programm für das Onlinebanking. Dabei nimmt das Programm, ähnlich wie ein E-Mail Programm, erst dann Verbindung mit dem Bankenserver auf, wenn dies Explizit vom Nutzer angestoßen wird. In diesem Programm können verschiedene Konten von verschiedenen Banken verwaltetet werden. In Verbindung mit HBCI ein sicheres Onlinebanking Verfahren gegenüber der Bankenwebseite und über Smartphone.
Cloud (engl. Wolke): Dieser Begriff steht im weitesten Sinne für einen entfernten Datenspeicher (z. B. Dropbox, OneDrive, etc.), wo Daten abgelegt werden können (z. B. Dokumente, Bilder, Videos, etc.). Der Zugriff kann weltweit erfolgen, da die Daten nicht auf einem lokalen PC sondern auf einem gesicherten Server liegen.
Daneben bezeichnet man aber auch Dienste als Cloud, wie z. B. E-Mail oder Virenscanner. Dabei greift der Benutzer über eine Oberfläche auf seine E-Mails zu (z. B. GMX, Web.de, T-Online, etc.). Aber auch Antivirenhersteller haben eine Möglichkeit gefunden Ihre Dienste zu modernisieren. Der Installierte Virenscanner greift auf eine viel größere Virensignaturdatenbank zurück, teilweise läßt sich der Virenscanner über eine Weboberfläche konfigurieren (z. B. Panda Security).chipTAN-USB: Ist ein neues Sicherheitsverfahren seitens der Banken, nach dem PSD2 Verfahren der EU. Dabei wird eine neue HBCI Karte benötigt, und daß Programm, z. B. Starmoney, greift die TAN vom Kartenleser ab. Dafür benötigen Sie einen Kartenleser der Klasse III mit Display.
Archive
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (1)
- März 2022 (2)
- November 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- November 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (2)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (1)
- Februar 2019 (1)
- Dezember 2018 (3)
- August 2018 (3)
- April 2018 (1)
- März 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (2)
- August 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- September 2016 (1)
- August 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (6)
- April 2016 (1)
- März 2016 (2)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (9)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (4)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (7)
- Dezember 2014 (10)
- November 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (6)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (8)
- März 2014 (3)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (8)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (6)
- Oktober 2013 (5)
- September 2013 (10)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (3)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (3)
- März 2013 (4)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (3)
- Oktober 2012 (8)
- September 2012 (1)
- Juli 2012 (5)
- Juni 2012 (4)
- Mai 2012 (7)
- April 2012 (5)
- März 2012 (3)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (4)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (3)
- Juli 2011 (1)
- Mai 2011 (3)
- April 2011 (4)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Dezember 2010 (5)
- November 2010 (1)
- Oktober 2010 (4)
- September 2010 (1)
- Juli 2010 (4)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (3)
- April 2010 (2)
- März 2010 (2)
- Februar 2010 (3)
- Januar 2010 (2)
- Dezember 2009 (4)
- November 2009 (11)
- Oktober 2009 (9)
- September 2009 (6)
- August 2009 (6)
- Juli 2009 (4)
- Juni 2009 (5)
- Mai 2009 (9)
- April 2009 (4)
- März 2009 (23)
- Februar 2009 (12)
- Januar 2009 (21)
- Dezember 2008 (29)
- November 2008 (11)
Schlagwort-Archive: Beirat Huchting
Linie 1 Verlängerung – Kein Kreisverkehr und Staus
Da haben es die Bremer Politiker am „Grünen“ Tisch es endlich geschafft: durch Huchting wird in knapp drei Jahren die Straßenbahnlinie 1 fahren. Ein Trost bleibt: Die Busse fahren weiter im Ring, aber leider nur alle 20 Minuten. Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1 und 8: Wie geht es weiter?
Die Straßenbahnverlängerung der Linie 1 nach Mittelshuchting und die Straßenbahnverlängerung der Linie 8 nach Weyhe ist eine „unendliche Geschichte“. Schließlich erschließt sich nicht nur den Huchtingern, sondern auch dem Huchtinger Beirat der Nutzen der Verlängerung der Straßenbahn, und auch die Wirtschaftlichkeit … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1 und 8: Mittelfreigabe gestoppt
Wie aus dem Weser Kurier heute zu entnehmen war, hat der Senat die Freigabe der Mittel zur Verlängerung der Linie 1 und 8 gestoppt. Der Senat hat damit beschlossen, die Linienverlängerung bis auf weiteres auf Eis zu legen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1: Öffentliche Sitzung des Huchtinger Beirats im BUS
Der Beirat Huchting lädt alle Huchtinger zu einer öffentlichen Beiratssitzung in das BUS (Bürger- und Sozialzentrum), Amersfoorter Straße 8, 28259 Bremen ein. Die Beiratssitzung findet am Montag, 15. Mai 2017 um 19 Uhr statt. Es geht um die neue Bewertung … Weiterlesen
Planfeststellungsbeschluß für die Straßenbahnverlängerung Linie 1 und 8 durch Huchting: Fazit
Ziehen wir ein Fazit nach drei Teilen die sich mit dem Planfeststellungsbeschluß aus dem Hause des Senators für Bau, Umwelt und Verkehr beschäftigt haben. Dieser umfaßt mehr als 350 Seiten und schildert noch einmal die Linienverlängerung der Linie 1 und 8, … Weiterlesen
Planfeststellungsbeschluß für die Straßenbahnverlängerung Linie 1 und 8 durch Huchting (Teil 1)
Der Planfestellungsbeschluß für die Straßenbahnverlängerung der Linie 1 nach Mittelshuchting und der Linie 8 nach Stuhr liegt aus und wurden über 300 Einwendern zugesandt. Für alle Huchtinger, die eine Einwendung eingereicht haben, bleiben noch gut 3 Wochen, um gegen die … Weiterlesen
Huchtinger Initiative Demo: Zeitungen berichten, ASV äußert sich
Die Demo am Freitag, 20. November, brachte viele Menschen zum Kochen, die hinter dem Steuer saßen, und andere wiederum sahen das ganze gelassen und freuten sich über diese „reale Demonstration“ sollte die Linie 1 und 8 über Roland Center verlängert … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1: Demo gegen Straßenbahnverlängerung
Wer immer noch glaubt, das die Straßenbahnverlängerung eine gute Idee ist, und meint, das in Huchting die Unternehmen während der Bauphase überleben, der irrt gewaltig. Um zu demonstrieren, was passiert, wenn alle drei Minuten für 90 Sekunden die Straßenbahn durch … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1 und 8 nach Mittelshuchting: Behörde will mit Anwohnern Einzelgespräche führen
Wir Huchtinger sind sehr Empfindlich wenn es um unseren Stadtteil geht. Schließlich ist eine Straßenbahnverlängerung nicht gerade „mal eben“ zu schlucken. Wir gelten mit als Familienfreundlicher Stadtteil und zudem auch als recht grüner Stadtteil. Nur das büßen wir mit der … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1 nach Mittelshuchting: Huchtinger Beirat kritisiert die Pläne
Der Artikel im Weser Report, um die Verlängerung der Linie 1 nach Mittelshuchting, viel etwas ausführlicher aus und hatte auch Stimmen aus dem Huchtinger Beirat. Die Mittellage, ab Delfter Straße, wurde von allen Beiratsmitgliedern gelobt und auch gut befunden, denn … Weiterlesen