Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Termine
ALSEHK zu finden bei…
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Holger Loebert bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Chudovo bei IP-Telefonie der Telekom: Wieder eine Störung
- Kay Kisser bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
- Andreas Hemmann bei HBCI bei der Sparkasse Bremen: Keine neuen HBCI Karten für Neukunden
Meta
Blogroll
Seiten
Webseiten
Kleines Computerlexikon
Starmoney: Ein Programm für das Onlinebanking. Dabei nimmt das Programm, ähnlich wie ein E-Mail Programm, erst dann Verbindung mit dem Bankenserver auf, wenn dies Explizit vom Nutzer angestoßen wird. In diesem Programm können verschiedene Konten von verschiedenen Banken verwaltetet werden. In Verbindung mit HBCI ein sicheres Onlinebanking Verfahren gegenüber der Bankenwebseite und über Smartphone.
Cloud (engl. Wolke): Dieser Begriff steht im weitesten Sinne für einen entfernten Datenspeicher (z. B. Dropbox, OneDrive, etc.), wo Daten abgelegt werden können (z. B. Dokumente, Bilder, Videos, etc.). Der Zugriff kann weltweit erfolgen, da die Daten nicht auf einem lokalen PC sondern auf einem gesicherten Server liegen.
Daneben bezeichnet man aber auch Dienste als Cloud, wie z. B. E-Mail oder Virenscanner. Dabei greift der Benutzer über eine Oberfläche auf seine E-Mails zu (z. B. GMX, Web.de, T-Online, etc.). Aber auch Antivirenhersteller haben eine Möglichkeit gefunden Ihre Dienste zu modernisieren. Der Installierte Virenscanner greift auf eine viel größere Virensignaturdatenbank zurück, teilweise läßt sich der Virenscanner über eine Weboberfläche konfigurieren (z. B. Panda Security).HBCI: Steht für Homebanking Computer Interface. Das HBCI Verfahren wird bei Onlinebanking über die Bankenwebseite, vornehmlich aber für Banking Software verwendet. Dabei wird der Schlüssel auf einer Chipkarte abgelegt, der nicht zu verändern ist. In Verbindung mit einem Klasse II oder III Kartenleser ist eine hohe Sicherheit gewährleistet, da die PIN für die HBCI Karte über die eingebaute Tastatur des Kartenlesers eingegeben werden muß. Am 31. Dezember 2021 wird HBCI eingestellt.
chipTAN-USB: Ist ein neues Sicherheitsverfahren seitens der Banken, nach dem PSD2 Verfahren der EU. Dabei wird eine neue HBCI Karte benötigt, und daß Programm, z. B. Starmoney, greift die TAN vom Kartenleser ab. Dafür benötigen Sie einen Kartenleser der Klasse III mit Display.
Archive
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (1)
- März 2022 (2)
- November 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- November 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Dezember 2019 (2)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (1)
- Februar 2019 (1)
- Dezember 2018 (3)
- August 2018 (3)
- April 2018 (1)
- März 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (2)
- August 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- Januar 2017 (2)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- September 2016 (1)
- August 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (6)
- April 2016 (1)
- März 2016 (2)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (9)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (4)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- März 2015 (2)
- Januar 2015 (7)
- Dezember 2014 (10)
- November 2014 (1)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (6)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (8)
- März 2014 (3)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (8)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (6)
- Oktober 2013 (5)
- September 2013 (10)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (3)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (3)
- März 2013 (4)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (3)
- Oktober 2012 (8)
- September 2012 (1)
- Juli 2012 (5)
- Juni 2012 (4)
- Mai 2012 (7)
- April 2012 (5)
- März 2012 (3)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (4)
- November 2011 (1)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (3)
- Juli 2011 (1)
- Mai 2011 (3)
- April 2011 (4)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Dezember 2010 (5)
- November 2010 (1)
- Oktober 2010 (4)
- September 2010 (1)
- Juli 2010 (4)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (3)
- April 2010 (2)
- März 2010 (2)
- Februar 2010 (3)
- Januar 2010 (2)
- Dezember 2009 (4)
- November 2009 (11)
- Oktober 2009 (9)
- September 2009 (6)
- August 2009 (6)
- Juli 2009 (4)
- Juni 2009 (5)
- Mai 2009 (9)
- April 2009 (4)
- März 2009 (23)
- Februar 2009 (12)
- Januar 2009 (21)
- Dezember 2008 (29)
- November 2008 (11)
Schlagwort-Archive: Straßenbahn
Jahr 2016: Ein Rückblick von ALSEHK Computer Bremen
Eigentlich könnte man folgendes sagen: Das Jahr ist an uns vorbeigeflogen! Ja, so kommt es auch uns vor. Kaum hatte das Jahr 2016 begonnen, schon blicken auf das Jahr 2016 auch schon wieder zurück und blicken auf ein neues Jahr, … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1 nach Huchting: Demo war gut, Reaktionen gemischt
Wer sich noch an den November erinnert, der wird sich sicherlich auch daran erinnern, das viele Huchtinger sich Kirchhuchting hingestellt haben, um dort einmal zu zeigen, was passiert, wenn durch die Kirchhuchtinger Landstraße die Straßenbahnen fahren. Viele Huchtinger fanden diese … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1 nach Mittelshuchting: Erörterungstermine enden in Katastrophe für Huchtinger Bürger
Es ist mittlerweile bekannt, das der Senat und somit auch die BSAG die Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting verlängern will, ebenso die Linie 8 Richtung Weyhe. Das die Huchtinger mit der Verlängerung nicht einverstanden sind, und schon gar nicht mit dem … Weiterlesen
Plan der BSAG: Eine Straßenbahn durch den Bürgerpark
Wer in den letzten Tagen die Presse verfolgt hat, der mußte sich nur noch wundern: Die BSAG prüft, ob es nicht möglich ist, Schwachhausen mit Findorff per Straßenbahn zu verbinden. Soweit so gut. Doch dazu soll die Trasse durch den … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1 nach Huchting: Ordentliches Trommeln in der BSAG Zeitschrift
Wer heute seinen Briefkasten geöffnet hat und sich den Weser Report herausgeholt hatte, fand daneben aber auch das BSAG Journal vor. Darin wurde, wieder einmal, neben der Verlängerung der Linie 4, auch die Verlängerung der Linie 1 und 8 durch … Weiterlesen
Straßenbahnverlängerung Linie 1 und 8: Huchtinger und Beirat Huchting nicht begeistert
Nachdem die SPD zuerst der Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Huchting nicht zugestimmt hatte, hat sie dem Deputationsbeschluß zugestimmt. Darüber haben verschiedene Foren, Presse und Radio Bremen berichtet. Während sich alle Parteien auf die Schulter klopfen, was sie für einen … Weiterlesen
Nun doch: Straßenbahnlinie 1 soll nach Mittelshuchting fahren
Wer gestern Buten & Binnen gesehen hatte, konnte es kaum fassen: Die SPD Fraktion hat abermals abgestimmt und die Linie 1 und die Linie 8 kommen als Gesamtpaket nach Huchting und nach Wehye. Im ersten Anlauf vor 5 Wochen stimmte … Weiterlesen
Straßenbahnlinie 1 Verlängerung nach Huchting: SPD stimmt gegen den Ausbau
Wer am Montag, 4. September 2012, die Nachrichten verfolgt hat, der hat mitbekommen, das die SPD Fraktion den Ausbau der Linie 1 nach Mittelshuchting einstimmig abgelehnt hat. Nur der Ausbau der Linie 8 nach Wehye wurde von der SPD Fraktion … Weiterlesen
Verlängerung Linie 1 nach Mittelshuchting: ASV bietet für Fragen Webseite an
Wer es in der Presse nicht gelesen haben sollte, hier eine kurze Zusammenfassung: Auf der Webseite des Senators für Bau, Umwelt und Verkehr gibt es zum Thema Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting eine Rubrik wo man alle Fragen zu … Weiterlesen
BSAG Journal sorgt in Huchting für Aufruhr: Bürgerschaft wird eingeschaltet
Wer das aktuelle BSAG Journal in der Hand hatte, wird sich über die Überschrift sicherlich geärgert haben. „Was in Tenever positiv ankommt, tut auch Huchting, Stuhr und Weyhe gut“, so der Titel dieses Journals, wo sich die Superlativen und Meinungen … Weiterlesen